(ots) - Für Thüringens Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht, CDU, gilt, auch dank der jüngsten Rücktrittswelle von
führenden CDU-Politikern, nicht mehr das alte Klischee, dass
Politiker von der Macht nicht lassen könnten. In einem
Video-Interview mit der Mediengruppe Madsack sagte die
Unions-Politikerin: "Wir haben gerade in diesem Jahr ja erlebt, wie
Politiker aus eigener Kraft gesagt haben, ich beende meine politische
Karriere aus eigenen freien Stücken." Auch wenn das gelegentlich "zu
Irritationen geführt" habe, stehe für sie fest: "Wir haben eine neue
Politiker-Generation, die eher bereit ist, die politische
Verantwortung als einen Abschnitt im eigenen Leben zu betrachten, die
sich aber jederzeit auch etwas anderes vorstellen können." Eine
solche Verhaltensweise traue sie vielen zu. "Ich kann mir das auch
für Guido Westerwelle vorstellen", meinte Frau Lieberknecht auf
Nachfrage.
In diesem Zusammenhang verwies Frau Lieberknecht darauf, dass
Frauen "offensichtlich erfolgreich Politik gestalten". Sie habe schon
vor vielen Jahren zu denen gehört, die gesagt hätten, Angela Merkel
solle man nicht unterschätzen. "Wenn Frauen Unternehmerinnen sind,
sind sie zumeist erfolgreich. Und es gibt offensichtlich, und das
freut mich sehr, auch in der Politik erfolgreiche Frauen."
Das komplette Interview als Video und im vollen Wortlaut ist zu
finden unter: http://www.madsack-im-gespraech.de
Für technische Rückfragen (sendefähige O-Töne/Videomitschnitt):
dispoberlin(at)azmedia.de
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0