(ots) - 
   - Fortführung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms mit 1,5 Mrd. EUR 
     zwingend
   "Wir begrüßen das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur 
energetischen Gebäudesanierung und zum energieeffizienten Bauen in 
ihrem am Wochenende beschlossenen Energiekonzept außerordentlich. 
Neben der öffentlichen Diskussion über die Verlängerung der 
Restlaufzeiten deutscher Kernkraftwerke dürfen die weiteren 
Vereinbarungen der Bundesregierung in ihrem Energiekonzept nicht 
außer Acht bleiben." Dieses erklärte der Geschäftsführer der 
Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Prof. Dr. Karl Robl, heute in 
Berlin. "Wir teilen die Auffassung der Bundesregierung, dass die 
energetische Sanierung des Gebäudebestandes der zentrale Schlüssel 
zur Modernisierung der Energieversorgung und zum Erreichen der 
Klimaschutzziele ist." So Robl weiter. 
   Will man die in dem Energiekonzept niedergelegten ehrgeizigen 
Ziele tatsächlich erreichen, muss das Modernisierungstempo deutlich 
beschleunigt werden. Eine Steigerung von einem auf zwei Prozent ist 
allerdings wenig ambitioniert. Zwingend  erforderlich ist es 
allerdings, das CO2-Gebäudesanierungsprogramm fortzuführen und 
deutlich besser auszustatten, wie es in dem Papier richtigerweise 
heißt. 
   "Für uns als Vertreter von 300.000 Betrieben des Bau- und 
Ausbauhandwerks mit knapp 3 Mio. Beschäftigten kann das nur heißen, 
dass bereits im Bundeshaushalt 2011 für das Programm wieder die 
ursprünglich vorgesehenen 1,5 Mrd. Euro eingestellt werden, anstelle 
es auf rund 400 Mio. Euro zu kürzen. Wer das Sanierungstempo 
richtigerweise steigern will, darf jetzt nicht den Rückwärtsgang 
einlegen." Erläuterte Robl die Vorstellungen der mittelständischen 
Bauwirtschaft. 
   Viele weitere Vorschläge, wie z.B. die Änderungen im Mietrecht, 
die Erweiterung des Energie-Contracting oder die Einführung 
steuerlicher Anreize, entsprechen den seit langem geäußerten 
Vorschlägen der Bauwirtschaft und sollten möglichst zügig umgesetzt 
werden.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Kronenstraße 55-58
10117 Berlin
Tel. 030 20314-409, Fax 030 20314-420
eMail klein(at)zdb.de
      
  Â
    Â
    Â
   Ministerin Aigner hat ein Herz für die Industrie" alt="Druckchemikalien in Lebensmitteln:
Ministerin Aigner hat ein Herz für die Industrie" alt="Druckchemikalien in Lebensmitteln: