Mitteldeutsche Zeitung: zur Jamaika-Koalition
			
			
(ots) - Nicht zuletzt aus der Sorge heraus, von der 
letztlich mächtigeren Union über den Tisch gezogen zu werden, ziehen 
Ökologen und Liberale, was das Verfahren angeht, schon mal an einem 
Strang. Das wäre so vor zwei Monaten undenkbar gewesen und zeigt, wie
lernfähig beide Parteien sind, die erlebt haben, dass sowohl die FDP 
als auch die SPD von der Merkel-Union in Koalitionen zerlegt wurden. 
Das soll den kleineren Partnern nicht erneut passieren. Schon der 
Anfang des womöglich neuen Bündnisses ist anders als seine Vorgänger.
Und wenn es scheitert, dann nicht unbedingt an den früher mal 
unsicheren Kantonisten von den Grünen. Schuld wären andere.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2017 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535952
Anzahl Zeichen: 966
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
 		
		
		
		
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige 
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich 
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung 
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg, 
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat 
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende 
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und 
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren 
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der 
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen 
beschlossen hat, fl ...