PresseKat - ARD-DeutschlandTrend: Leichte Verluste für SPD in Sonntagsfrage

ARD-DeutschlandTrend: Leichte Verluste für SPD in Sonntagsfrage

ID: 1527831

(ots) -

Sperrfrist: 07.09.2017 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit
Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr
bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet
werden.

In der Sonntagsfrage bleibt die Union mit 37 Prozent stärkste
Kraft (+/-0 im Vergleich zur Vorwoche). Die SPD verliert zwei Punkte
und erreicht 21 Prozent. Die Linken erreichen 10 Prozent (+1), die
Grünen 8 Prozent (+/-0). Die FDP kommt auf 9 Prozent (+1) und die AfD
auf 11 Prozent (+/-0). Für die Sonntagsfrage im Auftrag der
ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap
von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.503 Wahlberechtigte bundesweit
befragt.

In der Liste der beliebten Politiker liegt Außenminister Sigmar
Gabriel in diesem Monat vorn. 66 Prozent sind mit seiner politischen
Arbeit zufrieden bzw. sehr zufrieden (+3 Punkte im Vergleich zu
Anfang August). Nach Juli 2017 erreicht Gabriel zum zweiten Mal
seinen Höchstwert. Bundeskanzlerin Angela Merkel gewinnt 4 Punkte
hinzu und kommt auf 63 Prozent Zustimmung. Finanzminister Wolfgang
Schäuble verliert im Vergleich zum Vormonat zwei Punkte und kommt auf
62 Prozent Zustimmung. Innenminister Thomas de Maizière erreicht 49
Prozent Zustimmung (-1), der Parteivorsitzende der Grünen Cem Özdemir
47 Prozent (-2 als einziger in der Liste im Vergleich zu Juni). Der
SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz kann sechs Punkte
zulegen: 39 Prozent sind mit seiner Arbeit zufrieden bzw. sehr
zufrieden. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst
Seehofer kommt auf 39 Prozent Zustimmung (-1), der FDP-Vorsitzende




Christian Lindner auf 37 Prozent Zustimmung (-2) und Umweltministerin
Barbara Hendricks kommt ebenfalls auf 37 Prozent Zustimmung (-2). Mit
der Arbeit der Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht sind 32
Prozent zufrieden bzw. sehr zufrieden (+3). Verkehrsminister
Alexander Dobrindt kommt auf 22 Prozent Zustimmung (-1) und die
Spitzenkandidatin der AfD Alice Weidel kommt auf 10 Prozent
Zustimmung (+/0 als einzige in der Liste im Vergleich zu Juli).

Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung nimmt im
Vergleich zum Vormonat etwas zu. 50 Prozent der Befragten sind mit
der Arbeit der Bundesregierung zufrieden bzw. sehr zufrieden. Das
sind 3 Punkte mehr im Vergleich zum Vormonat. 49 Prozent sind weniger
oder gar nicht zufrieden (-2) mit der Arbeit der Bundesregierung.

Befragungsdaten

- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab
18 Jahren
- Fallzahl: 1.003 Befragte, Sonntagsfrage: 1503
- Erhebungszeitraum: 4.9.2016 bis 5.9.2017, Sonntagsfrage:
4.9.2016 bis 6.9.2017
- Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)
- Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame
- Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut:

Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag
Bundestagswahl wäre?

Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung?

Und nun geht es um Ihre Meinung zu einigen Spitzenpolitikern. Wie
ist das mit [...]? Sind Sie mit ihrer/seiner politischen Arbeit sehr
zufrieden, zufrieden, weniger zufrieden oder gar nicht zufrieden?



Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend: Merkel baut bei Kanzlerpräferenz Vorsprung aus NOZ: CDU-Generalsekretär: Beim Nein zum Familiennachzug für Flüchtlinge Einigkeit mit der CSU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527831
Anzahl Zeichen: 4145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Leichte Verluste für SPD in Sonntagsfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste