PresseKat - Forscher bestätigen: PIRATEN geben auf Twitter den Takt an

Forscher bestätigen: PIRATEN geben auf Twitter den Takt an

ID: 1527021

(ots) - Wissenschaftler der Universität
Dusiburg-Essen fanden heraus: Anja Hirschel ist die aktivste
Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl. Auf Platz drei folgt
Sebastian Alscher, ebenfalls Spitzenkandidat der PIRATEN.

Für die Internetseite www.Social-Media-Analytics.org untersuchen
Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen die öffentliche
Twitter-Kommunikation der Parteien und ihrer Spitzenkandierenden im
Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Die Forscher fanden heraus: Anja
Hirschel, Sprecherin für Digitalisierung und Spitzenkandidatin der
Piratenpartei Deutschland zur Bundestagswahl, ist die aktivste
Spitzenkandidatin aller Parteien in ganz Deutschland. Bei den
Retweets landen PIRATEN auf Platz 2, nach eigenen Tweets vor LINKEN,
GRÃœNEN und FDP.

"Wir PIRATEN wissen nicht nur, wie digitale Kommunikation
funktioniert, sie ist für uns selbstverständlich. Twitter,
Crypto-Messenger oder auch dezentrale Microblogging Server [1] sind
für uns kein Neuland sondern Werkzeug. Die modernen
Kommunikationsmittel erleichtern die Vernetzung in dynamischen,
grenzüberschreitenden Arbeitsgruppen in einem Maße, wie es vor Jahren
noch nicht vorstellbar gewesen wäre. Besonders liegen mir deshalb
jene netz- und verbraucherpolitischen Themen am Herzen, die uns alle
in Zukunft bewegen werden: Welche Daten werden z.B. durch
netzwerkfähige Geräte (IOT) automatisch erhoben und wie werde ich als
Verbraucher darüber informiert um ggf. auch ohne besondere
IT-Kenntnisse Privatsphäre-Anpassungen vorzunehmen zu können? Wer
bekommt auf welchem Wege Zugriff auf diese Daten und was passiert
damit genau? Kann ich mir sicher sein, dass gewisse Sicherheits und
Privatsphärestandards bereits konstruktionstechnisch eingehalten
werden (privacy by design) , Sicherheitsupdates möglich sind und kein
Unbefugter Zugriff erhält? Viele Fragen auf die unsere Politik




dringend eingehen muss.", so Hirschel. Der digitale Wandel ist eines
der Kernthemen der PIRATEN und ihrer Wahlkampfkampagne 'Piraten.
Freu Dich aufs Neuland.' Der passende Hastag der #PIRATEN dazu
lautet: #FreuDichAufsNeuland.

Ebenfalls Hochaktiv: PIRATEN-Spitzenkandidat Sebastian Alscher
belegt 3. Platz

Die Universität Duisburg Essen fand heraus: "Die auf Twitter
mitteilsamsten Spitzenkandidat/innen sind: Anja Hirschel und
Sebastian Alscher von den Piraten sowie Christian Lindner von der
FDP. (...) Die Alternative für Deutschland ist unangefochtener
Spitzenreiter bei den Retweets. Der offizielle Twitter-Account des
SPD-Parteivorstands wird am häufigsten von anderen Nutzern unter
Verwendung des Zeichens (at) erwähnt, dicht gefolgt von der AfD. Mit
einigem Abstand folgen CDU, die Grünen, die Linke, die FDP, CSU und
PIRATEN." [2] Je mehr die sozialen Medien für die politische
Kommunikation genutzt werden, desto mehr nimmt auch die Menge der
produzierten Daten und deren Aussagekraft zu. Die Website zeigt, wie
häufig auf Twitter Themen rund um die Bundestagswahl aufgegriffen
werden und wie sie sich verbreiten. Anhand der Grafiken lassen sich
die Sichtbarkeit der Parteien oder die Anzahl der Tweets zur
Bundestagswahl im Zeitverlauf schnell erkennen.

Hintergrund: Die Forscher der Uni Duisburg-Essen und der LMU
München

Die Internetseite www.social-media-analytics.org wird betrieben
vom Fachgebiet 'Professionelle Kommunikation in elektronischen Medien
/ Social Media', Abteilung für Informatik und angewandte
Kognitionswissenschaft, der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr.
Stefan Stieglitz). Die Analysen sind Bestandteil des DFG-Projekts
"Themenkarrieren in der Internetöffentlichkeit", das
gemeinschaftlich mit der LMU München (Prof. Dr. Christoph Neuberger)
durchgeführt wird. Mit der zunehmenden Nutzung von sozialen Medien
für politische Kommunikation nimmt auch die Menge der produzierten
Daten und deren Aussagekraft zu. Ziel der Website ist es,
ausgewählte Analysen zu Hashtags, Parteien und Politikern zugänglich
zu machen. Auf der Website sind einerseits die "rohen Daten" ohne
Interpretation verfügbar, andererseits Blogeinträge, welche sich
gezielt einzelnen Aspekten und Teilmengen der Daten widmen und diese
näher beleuchten.

Die Piratenpartei möchte mit ihrem Engagement auch die Mauer der
Digitalen Spaltung [4] überwinden. Mehr hierzu auch im Wahlprogramm
zur Bundestagswahl.

Quellen:
[1] https://wiki.gnusocial.de/de:start
[2] Pressemitteilung Universität Duisburg-Essen,
www.uni-due.de/2017-09-06-twitter-wahlkampf
[3] Analyse, www.social-media-analytics.org/
[4] http://ots.de/WjUZt

Für den Hintergrund: Wissenswertes über die Piratenpartei

2006 gründeten Aktivisten und Idealisten die Piratenpartei
Deutschland, um für bürgerfreundliche Politik zu kämpfen. PIRATEN
wollen die Chancen der Digitalisierung richtig nutzen, dabei für die
Allgemeinheit viel Geld sparen und es dem Staat ermöglichen, alle
Bürgerinnen und Bürger bestmöglich in ihrem Leben zu unterstützen.
Davon profitieren mittel- und langfristig ebenso Unternehmen. Das
Wahlkampfmotto der Partei lautet: "PIRATEN. Freu Dich aufs Neuland!"

Politik nervt. Darum sind PIRATEN in der Politik

Piraten setzen sich ein für: Digitalisierung zum Wohle der
Bürger, Schutz von Privatsphäre und Daten, offene Standards für
besseren Wettbewerb und höhere Qualität, Informationsfreiheit für
einfachere Forschung und mehr Innovationen, flächendeckendes
Breitband, autonomes Fahren, Elektromobilität, ein selbstbestimmtes
und würdevolles Leben, Menschenrechte, Frieden, gesellschaftliche
Teilhabe, nachhaltige Energiepolitik, eine Reform des Urheberrechts,
Gleichberechtigung, LGBT-Rechte, Ehe für alle, Umweltschutz für eine
lebenswerte Welt, kostenlose Bildung, Mindestlohn, bedingungsloses
Grundeinkommen, fahrscheinfreier ÖPNV, Mitbestimmung durch alle
Bürger, Willkommenskultur und die Schulung, Qualifizierung und
schnelle Eingliederung von Geflüchteten und Migranten in den
Arbeitsmarkt.

PIRATEN kämpfen gegen Überwachung, Bevormundung, Zensur,
Vermischung von Staat und Religion, alte Rollenklischees,
Abschiebung von Flüchtlingen in Kriegsgebiete, Monopolisten,
Lobbyisten, Rassismus, geheime Verträge und Absprachen zwischen
Staaten und Unternehmen, ausufernde Leiharbeit, Hartz-4 Sanktionen
und Atomkraft. Das Bundestagswahlprogramm 2017 [2] liefert viele
neue und innovatione Konzepte für ein freieres, sozialeres,
schöneres und besseres Leben im Deutschland der Zukunft - dem
Neuland der Piraten.

Hintergrundinformationen, Bildmaterial, Logos Sie benötigen freie
Fotos zur Bebilderung Ihrer Beitrags über die PIRATEN, Logos oder
weitere Informationen? Hier finden Sie, was Sie suchen:

Allgemeine Fotos:
www.flickr.com/photos/piratenpartei/
Fotos Bundesvorstand:
https://vorstand.piratenpartei.de/vorstand/
Infos Bundesvorstand:
www.piratenpartei.de/partei/bundesvorstand/
Logos:
https://wiki.piratenpartei.de/Fotos
Fotos Spitzenkandidierende:
https://owncloud.ag-technik.de/owncloud/index.php/s/r85m0lZkIyFPLJd
Infos Spitzenkandidierende:
www.piratenpartei.de/partei/spitzenkandidaten
Fotos Wahlkampfkampagne:
https://owncloud.ag-technik.de/owncloud/index.php/s/r85m0lZkIyFPLJd
Infos Wahlkampfkampagne:
www.piratenpartei.de/mission/wahlkampfkampagne-2017
Plakate und Werbemittel:
https://shop.piratenpartei.de/kampagnen/btw17.html
TV-Wahlwerbespot:
www.piratenpartei.de/mission/wahlwerbespot-2017/
Wahlkampfkampagne:
www.piratenpartei.de/mission/wahlkampfkampagne-2017
Wahlprogramm: http://ots.de/3Wqne



Pressekontakt:
Pascal Hesse
Bundespressesprecher
Bundesgeschäftsstelle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Piratenpartei Deutschland
Pflugstr. 9A | 10115 Berlin

E-Mail: pascal.hesse(at)piratenpartei.de
E-Mail: presse(at)piratenpartei.de
Web: www.piratenpartei.de/presse
Telefon: 030 / 60 98 97 510
Fax: 030 / 60 98 97 519

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstwähler-Initiative der F.A.Z. ruft zu mehr Wahlbeteiligung auf Sexy-Mini-Super-Porno! Die PARTEI im Sexwahlkampf - TELE 5 zeigt die exklusive Pornewmentary rechtzeitig vor der Bundestagswahl am 20.9.2017 um 22:35 Uhr (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2017 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527021
Anzahl Zeichen: 8981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen / Ulm / Berlin



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forscher bestätigen: PIRATEN geben auf Twitter den Takt an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland