PresseKat - Westfalenpost: Kommentar zum Eier-Skandal

Westfalenpost: Kommentar zum Eier-Skandal

ID: 1517475

(ots) - Soll das eine Entwarnung sein? Die EU-Kommission hat
gestern im Skandal um die mit dem Insektenvernichtungsmittel Fipronil
verseuchten Eier verbal auf die Empörungs-Bremse getreten. Die
Situation sei unter Kontrolle, sagte eine Sprecherin. Und eine andere
ergänzte: "Sie können also unbeschadet Eier essen, hoffentlich."
Hoffentlich? Vertrauen bildende Maßnahmen sehen anders aus. Es gibt
noch viele offene Fragen bei dieser Lebensmittel-Affäre - die ja
nicht die erste ihrer Art ist. Zum Beispiel: Wozu wurden belastete
Eier weiterverarbeitet? Oder: Welche Betriebe in Deutschland haben
das Milbenbekämpfungsmittel am Ende tatsächlich eingesetzt? Die Zahl
ist ja in den vergangenen Tagen rapide gestiegen. Es geht hier nicht
um Panik. Wahrscheinlich (hoffentlich!) wird niemand ernsthafte
gesundheitliche Probleme erleiden, es sei denn, er nähme jetzt
massenhaft belastete Eier zu sich. Aber: Erstens gehört das Gift
nicht in die Eier. Und zweitens hat der Umgang mit dem Skandal die
Verbraucher eher verunsichert, als ihr Vertrauen in unsere
Institutionen zu stärken. Wenn etwa das Bundesinstitut für
Risikobewertung sagt, eine gesundheitliche Gefährdung sei nicht
gegeben, andere Behörden aber warnen, dass Kleinkinder die Eier nicht
essen sollten, wundert sich der geneigte Kunde und steht ziemlich
ratlos vor dem Eierregal. Es wäre schön, wenn dieser Skandal ein paar
positive Folgen zeitigen würde. Die Kommunikation der Behörden etwa
ist stark verbesserungswürdig. Und wenn sich am Ende mehr Verbraucher
Gedanken darüber machen würden, wie Lebensmittel industriell
produziert werden, kann das auch nicht schaden. Hoffentlich.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Die traurige Wahrheit im Eier-Skandal 
= Von Georg Winters Neue Westfälische (Bielefeld): Der Umgang der Öko-Partei mit dem Diesel-Skandal
Die zweite grüne Chance
Dieter Wonka, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2017 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517475
Anzahl Zeichen: 2005

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zum Eier-Skandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost