PresseKat - Westfalenpost: Nina Grunsky zur steigenden Pendlerzahl

Westfalenpost: Nina Grunsky zur steigenden Pendlerzahl

ID: 1475257

(ots) - Deutschland ist in Bewegung. 60 Prozent der
Arbeitnehmer pendeln täglich. Und es werden mehr. Nicht nur in den
teuren Großstädten wie München und Frankfurt, wo es gute Jobs gibt,
aber wenige bezahlbare Wohnungen. Auch im ländlichen Südwestfalen ist
man ganz schön auf Trab - selbst wenn viele Kommunen in der Region
die hintersten Plätze der NRW-Pendlerstatistik belegen (Stand: 2015).
Marsberg zum Beispiel mit einer Einpendlerquote von 27,4 Prozent.
Oder Sundern mit 28,5 Prozent. Arnsberg mit einer Auspendlerquote von
31,3 Prozent und Plettenberg mit 30,5 Prozent. Auch hier werden
Arbeitnehmer zunehmend Fahrt aufnehmen: Die Frauenerwerbsquote
steigt, die Zahl der Doppelverdiener nimmt zu. Die
Wahrscheinlichkeit, dass beide Partner eine passende Stelle am
Wohnort finden und ein Arbeitsleben lang behalten, nimmt ab. Das wird
Arbeitgebern in Südwestfalen mehr Beweglichkeit abverlangen. Wenn es
mehr Lehrstellen als potenzielle Auszubildenden gibt und mehr Jobs
als mögliche Fachkräfte, müssen die Unternehmer ihre Arbeitskräfte
zudem von weit her holen - und ihnen den Weg in und durch die Region
ebnen. Auf dem sind die Hürden hoch: Schnee und Eis im Winter, im
Sommer Trecker auf den Landstraßen, die ausbremsen. Das ganze Jahr
über Stau auf den Autobahnen 44 und 45. Folglich sollten Unternehmer,
wann immer es möglich ist, noch mehr flexible Arbeitsmodelle
anbieten: Präsenztage im Unternehmen und Tage, an denen man von zu
Hause arbeiten darf. Um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schonen,
die Umwelt zu schützen und doch die Wirtschaft nicht auszubremsen,
müssen sich alle mehr regen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Wahlkampf Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Wahlkampf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2017 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475257
Anzahl Zeichen: 1970

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Nina Grunsky zur steigenden Pendlerzahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost