PresseKat - rbb-exklusiv: Anis Amri war enger mit Islamisten-Netzwerken verbunden als angenommen

rbb-exklusiv: Anis Amri war enger mit Islamisten-Netzwerken verbunden als angenommen

ID: 1471390

(ots) -

Sperrfrist: 23.03.2017 16:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Attentäter vom Berliner Weihnachtsmarkt, Anis Amri, war
offenbar deutlich stärker in dschihadistische Gruppierungen
eingebunden als bisher angenommen.

Laut Recherchen des Rundfunks Berlin-Brandenburg und der Berliner
Morgenpost hatte er engen Kontakt zum Netzwerk des wegen
IS-Unterstützung mittlerweile festgenommenen Predigers Abu Walaa. Das
belegen bislang unveröffentlichte Dokumente des Landeskriminalamtes
Nordrhein-Westfalen, die beiden Medien vorliegen. Abu Walaa, der mit
bürgerlichem Namen Ahmad Abdulaziz A. heißt, gilt als Schleuser für
den sogenannten "Islamischen Staat" und soll deren wichtigster
Ansprechpartner in Deutschland sein. Laut den Behördendokumenten war
Anis Amri eine "enge Kontaktperson" Abu Walaas und habe den Prediger
"bei verschiedenen Seminaren in der DIK-Moschee in Hildesheim
konspirativ um persönlichen Rat befragt".

Auch zwei ebenfalls beschuldigte Prediger Boban S. und Hasan C.,
die sich in Untersuchungshaft befinden, werden als "enge
Kontaktperson" Amris geführt. Weitere Mitglieder des Netzwerks
gewährten Amri laut Unterlagen in teilweise konspirativen Wohnung
Unterschlupf. Insgesamt standen laut LKA NRW 14 Personen des
Abu-Walaa-Netzwerks in Kontakt zu Amri.

Die Dokumente relativieren insoweit öffentliche Aussagen des
Bundesamtes für Verfassungsschutz, wonach es sich bei Amri um einen
"radikalisierten Einzeltäter" gehandelt haben soll.

Detaillierte Erkenntnisse zu Amris Rolle in Islamisten-Netzwerken
könnte die Aussage der Leiter des nordrhein-westfälischen
Landeskriminalamtes, Dieter Schürmann, bringen. Er ist am Freitag als
Zeuge im Amri-Untersuchungsausschusses des Landtages




Nordrhein-Westfalen geladen.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion Investigatives und Hintergrund
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination(at)rbb-online.de
Internet: www.rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  taz-Kommentar zur Bahnbilanz Saarbrücker Zeitung: Grüne kritisieren Bundesregierung für Umgang mit Armuts- und Reichtumsbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471390
Anzahl Zeichen: 2509

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-exklusiv: Anis Amri war enger mit Islamisten-Netzwerken verbunden als angenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)