PresseKat - Westfalenpost: Erdogan wird nervös

Westfalenpost: Erdogan wird nervös

ID: 1466461

(ots) - Die Ausfälle des türkischen Staatschefs Erdogan sind
zunehmend irritierend. Nachdem er deutschen Politikern
"Nazi-Methoden" vorgeworfen hat, stempelt Erdogan jetzt die
Niederländer pauschal als "Faschisten" und "Nachfahren der Nazis" ab.
Dass Erdogan die Nazi-Keule nun auch gegenüber einem Volk schwingt,
das so schwer unter der Nazi-Besatzung gelitten hat, erscheint
absurd. Aber historische Fakten kümmern den türkischen Präsidenten
offenbar nicht. Erdogans Tiraden sind keineswegs unkontrollierte
Ausbrüche. Sie sind politische Taktik. Der türkische Staatschef
provoziert mit seinen Nazi-Vergleichen bewusst. Die Auftrittsverbote
für seine Minister spielen ihm in die Hände. Erdogan zeichnet das
Bild einer von Feinden umgebenen Türkei. So will er die Reihen
schließen und möglichst viele Wähler mobilisieren. Die sich ständig
steigernden Ausbrüche des türkischen Präsidenten zeigen eine
wachsende Nervosität. Fünf Wochen vor dem Verfassungsreferendum, das
ihm eine nahezu unumschränkte Machtfülle bescheren soll, scheint die
überwältigende Zustimmung, auf die Erdogan bei der Volksabstimmung
hofft, keineswegs gesichert. Eine in der ersten Märzwoche erhobene
Umfrage verzeichnete 57,6 Prozent Nein-Stimmen. Vor diesem
Hintergrund klingt der jetzt von der türkischen Regierung erhobene
Vorwurf, die Regierungen in Berlin und Den Haag arbeiteten auf ein
Nein bei der Volksabstimmung hin, wie eine vorweggenommene
Schuldzuweisung. Scheitert die geplante Verfassungsänderung, wird
Erdogan von Wahlfälschung und Einmischung des Auslands sprechen. Eine
Folge des Referendums ist schon jetzt absehbar: Unabhängig vom
Ausgang des Votums wird Erdogan nach der Abstimmung mit noch größerer
Schärfe gegen seine Kritiker und Gegner vorgehen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160





Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Zwiegespalten / Kommentar zu den Auftritten türkischer Politik / Von Christian Matz Westfalenpost: ZurÖffnung der Schützenbruderschaften: Glaube, Sitte, Heimat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2017 - 21:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466461
Anzahl Zeichen: 2127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Erdogan wird nervös"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost