Westfalenpost: Joachim Karpa zu Psychiatrie-Opfern im Marsberger St. Johannis-Stift
(ots) - Der die Aussagen Betroffener liest, wer sich mit
ihrem Werdegang beschäftigt, der weiß: Ihr ganzes Leben kämpfen sie
mit den Folgen des Aufenthaltes im St. Johannis-Stift in Marsberg.
Tägliche Züchtigung, seelische Gewalt und sexueller Missbrauch
hinterlassen Spuren. Die Vorkommnisse stammen nicht aus einer Zeit,
in der Gewaltpraktiken zum Werkzeug psychiatrischer Einrichtungen
gehörten. Nein, die menschenverachtenden Rituale der Bestrafung wären
auch damals Straftatbestand gewesen. Heute sind die Taten verjährt.
Das verantwortliche Personal ist nie zur Rechenschaft gezogen worden.
Ein Skandal. Die Aufarbeitung der Vorfälle von Marsberg geht Jahre
später noch unter die Haut, zeigt auf, wie viel in der Vergangenheit
falsch gelaufen ist - und liefert Stoff für die Gegenwart. Auch
heute geht das Personal in der Psychiatrie bis an die Grenzen der
Belastbarkeit. Wie klein ist der Schritt zu Übergriffen,
beispielsweise einer Fixierung des Patienten? Die Betroffenen können
sich nicht wehren. Heute auch nicht. Null Toleranz verspricht der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe in diesen Fällen. Ein Versprechen,
an dem er sich messen lassen muss.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2017 - 21:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454821
Anzahl Zeichen: 1479
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Joachim Karpa zu Psychiatrie-Opfern im Marsberger St. Johannis-Stift"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...