PresseKat - Westfalenpost: Nie wieder!

Westfalenpost: Nie wieder!

ID: 1449553

(ots) - Der Umgang mit der eigenen Geschichte ist ein
Prüfstein weniger für Demokratie, denn für Zivilisation. Fassungslos
haben wir beobachtet, wie die IS-Terroristen die unwiederbringlichen
Zeugnisse der antiken Hochkulturen im Irak und in Syrien pulverisiert
haben. Die Geschichte umzuschreiben und zu überschreiben, ist häufig
ein Bedürfnis von Extremisten und Fanatikern. Doch Erinnern ist
lästig, weil es weh tut. Gerade in Deutschland ist es nicht mehr so
einfach, Schülern zu erklären, warum das jährliche Gedenken an die
Opfer des Nazi-Regimes wichtig ist. Die Opfer sind längst tot, die
Täter fast alle ebenfalls. Macht man sich da als Land, gar als
Nation, nicht selber klein, wenn man immer wieder vergangene Schuld
thematisiert? Haben nicht andere Länder ebenfalls Schuld auf sich
geladen? Solche Theorien buhlen derzeit um Salonfähigkeit. Sie gehen
zwangsläufig einher mit der Tendenz, Schuld zu relativieren, aus
Tätern irgendwie auch Opfer zu machen, die Leiden der Opfer
abzuwerten sowie die historische Forschung zum Thema zu
disqualifizieren. Dahinter steckt natürlich politisches Kalkül.
Deshalb ist Geschichtsvergessenheit so gefährlich. Wir erinnern uns
ja nicht ohne Grund. Wir wollen aus der Geschichte lernen, damit sie
sich nie wiederholt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Der Schulz-Effekt hat keine Gewähr 
= Von Eva Quadbeck Rheinische Post: Kommentar / 
Sicherheit begreifen 
= Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2017 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1449553
Anzahl Zeichen: 1598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Nie wieder!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost