PresseKat - Baumpflanz-Aktion bei NaturEnergiePlus geht weiter: 205 Bäume mit Schülern gepflanzt

Baumpflanz-Aktion bei NaturEnergiePlus geht weiter: 205 Bäume mit Schülern gepflanzt

ID: 1433766

(ots) - Schüler der Templiner Grundschule "Am Egelpfuhl"
in Brandenburg haben gestern zusammen mit NaturEnergiePlus 35 Bäume
im Projekt "Ein Baum für jedes Kind" eingepflanzt. Damit hat
NaturEnergiePlus in diesem Herbst insgesamt 205 Bäume gemeinsam mit 8
Schulen im gesamten Bundesgebiet gepflanzt. Teilgenommen am Projekt
haben auch die Hugo-Kükelhaus-Schule in Wiehl-Oberbandenberg (NRW),
die Grundschule Erbstetten (Baden-Württemberg) und die LUKAS Schule
Bassum (Niedersachsen). Jedes Kind hat einen heimischen Setzling
eingepflanzt und soll sich zukünftig auch um dessen Pflege kümmern.
So sollen die Schüler ein Gefühl für nachhaltiges Handeln entwickeln.
Die Schulen begleiten die Pflanzaktion im Unterricht mit
ausführlichem Material zum Thema Umwelt und Natur. Organisiert werden
die Pflanzaktionen durch die deutsche Umweltstiftung.

Die Bäume sind das Ergebnis der "Klimaschutz-Challenge": Im Rahmen
der NaturEnergiePlus "Nachhaltigkeitswoche 2016" sparten die über 140
Teilnehmer der Challenge durch Laufen und Radfahren 123 Tonnen CO2
ein und NaturEnergiePlus verpflichtete sich, für jede 50 CO2-freien
Kilometer einen Baum im Projekt "Ein Baum für jedes Kind" zu
pflanzen. Insgesamt kamen so 400 Bäume für das Projekt zusammen, von
denen bislang 205 gepflanzt sind. Die übrigen Bäume werden im
Frühjahr 2017 gepflanzt.

"Wir freuen uns, dass wir durch die Baumpflanz-Aktion die
Möglichkeit haben, Kindern schon sehr früh das Thema Nachhaltigkeit
zu vermitteln. Neben unseren ökologischen Strom- und Gastarifen ist
das ein weiteres Plus für uns beim Thema Nachhaltigkeit in
Deutschland", erklärt Gunter Jenne, Geschäftsführer von
NaturEnergiePlus.

Bereits 2013 bis 2015 hat NaturEnergiePlus gemeinsam mit der
Deutschen Umweltstiftung über 2000 Bäume mit Schülern gepflanzt -
einen für jeden Neukunden, der im Winter 2013/2014 über die




NaturEnergiePlus-Website oder den Kundenservice Kunde wurde.

Weitere Informationen zu den Baumpflanzungen und zur
Nachhaltigkeitswoche von NaturEnergiePlus unter
http://www.naturenergieplus.de/Baumpflanzungen
http://www.naturenergieplus.de/Nachhaltigkeitswoche

Hintergrundinformationen zu NaturEnergiePlus

NaturEnergiePlus ist eine Marke der NaturEnergie+ Deutschland GmbH
mit Sitz in Mühlacker an der Enz. Das Unternehmen vertreibt Ökostrom
und Ökogas an Privatkunden. Der Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft
wird vollständig in Deutschland erzeugt. Beim Ökogas handelt es sich
um klimaneutrales Nordseegas und Biogas aus Reststoffen. Ökostrom und
Ökogas sind vom TÜV Nord zertifiziert. Zusätzlich bietet
NaturEnergiePlus auch Photovoltaik-Anlagen und viele Produkte zum
nachhaltigen Leben an. Darüber hinaus engagiert sich NaturEnergiePlus
mit Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekten. Bisher haben sich über
45.000 Kunden für NaturEnergiePlus entschieden. Gesellschafter der
NaturEnergie+ Deutschland GmbH ist die EnBW.



Pressekontakt:
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Heilbronner Straße 40 - 75417 Mühlacker

Dr. Sebastian Marx
Pressesprecher
Telefon: +49 721 63-14320
Fax: +49 721 63-12672
presse(at)naturenergieplus.de
www.naturenergieplus.de

Original-Content von: NaturEnergie+ Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Winter trägt der Hirsch Schal und Wildschweine erhalten eine Haarverlängerung / Deutsche Wildtier Stiftung: So kommen Wildtiere gut durch die Kälte Henkel setzt auf recyclingfähige Verpackungen und Rezyklate
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2016 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433766
Anzahl Zeichen: 3653

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mühlacker



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baumpflanz-Aktion bei NaturEnergiePlus geht weiter: 205 Bäume mit Schülern gepflanzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NaturEnergie+ Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NaturEnergie+ Deutschland GmbH