Ulrike Poppe: Stasi-Aufarbeitung im Großen und Ganzen gelungen
(ots) - Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur
Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe,
hat dem Stasi-Unterlagengesetz eine positive Bilanz bescheinigt.
25 Jahre nach der Bundestags-Abstimmung über das Gesetz sagte
Poppe am Montag im rbb-Inforadio, die Aufarbeitung des Stasi-Unrechts
sei im Großen und Ganzen gelungen. Man müsse aber Abstriche machen:
"Man kann mit den Rehabilitierungsgesetzen nur zum Teil
wiedergutmachen. Das Unrecht bleibt ja." Wer etwa Lebenszeit im
Gefängnis verloren habe, dem könne man diese nicht zurückgeben.
Poppe sprach sich dafür aus, die Stasi-Unterlagen nicht vor 2019
in das Bundesarchiv zu überführen. Noch werde das Wissen der
zuständigen Behörde gebraucht, um bei der Aufarbeitung zu helfen:
"Es ist immerhin ein besonderer Aktenbestand. Und für die
Rehabilitierungsanträge, die ja noch bis 2019 gestellt werden können,
bedarf es einer umfassenden Recherche. (...) Und da hat die Behörde
einfach eine jahrzehntelange Erfahrung."
Zum Nachhören: http://ots.de/JU0gC
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2016 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423959
Anzahl Zeichen: 1481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ulrike Poppe: Stasi-Aufarbeitung im Großen und Ganzen gelungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mit seinem Vorabendmagazin "zibb" (zuhause in Berlin Brandenburg) hat das Fernsehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Jahr 2013 Rekordquoten erzielt. Gleiches gilt für das Ländermagazin "rbb um SECHS". Die "Abends ...
Vom 6. bis 11. September in Berlin
täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA
Vorstellung der neuesten digitalen Trends
Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen
Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...
Festmeile auf der Berliner Masurenallee
Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars
Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren
Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...