neues deutschland: Co-Vorsitzende der Linkspartei Kipping für familienfreundliche Arbeitszeiten
(ots) - Die Co-Vorsitzende der Linkspartei Katja Kipping
hat sich für eine andere Arbeitsverteilung zwischen Männern und
Frauen ausgesprochen. »Solange die 90-Stunden-Woche als Standard in
Führungsämtern gilt, geht ein Führungsamt für Frauen in der Regel mit
Verlusten im Familienleben einher«, sagte Kipping der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Montagausgabe). Nötig
sei eine Umverteilung der Tätigkeiten zwischen den Geschlechtern
ebenso wie eine Arbeitszeitverkürzung. Dies würde Männern und Frauen
die Möglichkeit geben, sich anderen wichtigen Bereichen zu widmen,
»namentlich der Familienarbeit, der Muße und der politischen
Einmischung«, so Kipping.
Die Co-Chefin der Linkspartei sprach sich auch für ein
bedingungsloses Grundeinkommen aus. »Das Grundeinkommen kann den
Einzelnen und die Einzelne in die Lage versetzen, Nein zu sagen. Die
unmittelbare existenzielle Erpressbarkeit - im Erwerbsleben oder in
familiären Zusammenhängen - hört auf«, so Kipping.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2016 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398638
Anzahl Zeichen: 1225
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Co-Vorsitzende der Linkspartei Kipping für familienfreundliche Arbeitszeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...