(ots) - Mo 05.09.16 22:15, rbb Fernsehen
Mit dem Film "Die Hüter verlorener Schätze - Berlins
Altertumsforscher und der Terror" startet das rbb Fernsehen am
Montag, 5. September 2016, um 22.15 Uhr das neue multimediale
Wissenschaftsformat "rbb wissen".
"rbb wissen" verknüpft die Alltagserfahrungen der Zuschauerinnen
und Zuschauer mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Immer
montags um 22.15 Uhr richtet sich der Fokus im rbb Fernsehen auf
zukunftsweisende Projekte, kühne Thesen und neue Trends im
Wissenschaftsbetrieb. Die Protagonisten: Forscherinnen und Forscher
aus Berlin und Brandenburg. "rbb wissen" ist multimedial, im Web und
auf den Social-Media-Kanälen des rbb.
Die Sendung am 5. September: Altertumsforscher und der Terror
Die Angriffe von Terrorgruppen auf Tempel und Paläste in Syrien,
Afghanistan oder Nordafrika haben unmittelbare Wirkung auch auf die
Altertumsforschung in Berlin. Die Wissenschaftler haben nicht nur
befreundete Kollegen verloren, sie kennen die zerstörten Schätze des
Weltkulturerbes aus eigener Forschung. Mithilfe von
Satellitenbildern, 3D-Scannern und Simulationen entwickeln sie
Strategien für einen Wiederaufbau. Unterstützt werden die Berliner
Forscher von jungen Wissenschaftlern, die aus ihrer Heimat geflohen
sind und im einst auch kriegszerstörten Berlin ein Vorbild für die
Zukunft ihrer Länder entdecken.
Weitere "rbb wissen"-Themen 2016
- Das leise Sterben der Bienen und Schmetterlinge:
Ursachenforschung in der Region
- Essen und Gesundheit: die Qualität unserer Lebensmittel
- Geheimnisse unter märkischem Sand: Bodenschätze in Brandenburg
- Marsmission 2016: Was der Mars über die Zukunft der Erde
erzählen kann
- Die jungen Forscher: Träume, Projekte und Karriereplanung des
wissenschaftlichen Nachwuchses
"rbb wissen" vereint die beiden bisherigen Sendeformate OZON
unterwegs und den Wissenschaftsfilm. 27 Jahre lang stand OZON, später
OZON unterwegs, für kritischen, an den Sorgen der Region orientierten
Journalismus. Vor allem für die hintergründigen Berichte, die
aktuelle Umweltprobleme aufgriffen, gab es zahlreiche Anerkennungen
und Preise. An diese Tradition knüpft "rbb wissen" an und setzt dabei
neue, multimediale Akzente.
"rbb wissen": ab 5. September 2016 immer montags um 22.15 Uhr im
rbb Fernsehen und rund um die Uhr im Netz auf rbb-online.de/wissen.
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
rbb-presseteam(at)rbb-online.de
Original Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell