Westfalenpost: Matthias Korfmann zu Korruption in Behörden:
Auf dem richtigen Weg
(ots) - Wie korrupt sind die Behörden und Unternehmen in
NRW? Auf den ersten Blick wirkt die Zunahme der Korruptionsprozesse
gegen Verwaltungsmitarbeiter Besorgnis erregend. Aber es handelt sich
nicht um einen Sumpf, der immer tiefer wird. Im Gegenteil. Sogar
Transparency International stellt NRW ein gutes Zeugnis aus. Und die
Lage hier sei ein "Spiegel" für die im Bundesgebiet. Die
Selbstkontrolle in den Ämtern scheint an Rhein und Ruhr halbwegs zu
funktionieren, besonders gut wirke aber die so genannte
"Dunkelfeldaufhellung": NRW-Bürger können persönlich in einem
speziellen Büro oder telefonisch über eine Hotline Hinweise auf
Korruption geben. Der Ruf der anonymen Hinweisgeber, heute
"Whistleblower" genannt, ist besser geworden. Der "Verräter" und
"Nestbeschmutzer" von früher ist heute fast schon ein Ehrenmann. Noch
vor 20 Jahren gab es in Deutschland eine Tendenz, Korruption überall
sonst, aber nicht im eigenen Land zu vermuten. So blauäugig ist heute
(fast) keiner. Über die Schäden, die durch Korruption entstehen, wird
offen gesprochen. Gesetze wurden verschärft, Ermittlungsgruppen
gegründet. Es gibt aber keinen Grund, sich auf Erfolgen auszuruhen:
Die Gesundheitsbranche scheint anfälliger denn je.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2016 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393935
Anzahl Zeichen: 1554
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Matthias Korfmann zu Korruption in Behörden:
Auf dem richtigen Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...