(ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zur Preisverleihung des ARD/ZDF
Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2016 am 02. September
2016, Beginn 12:00 Uhr, Ende ca. 12:45 Uhr in Halle 6.3, Messegelände
Berlin im Rahmen der IFA.
In dieser Veranstaltung werden die drei Preisträgerinnen des
Jahres 2016 vorgestellt und ausgezeichnet:
- Anna Hilsmann aus Berlin mit der Dissertation "Image Based
Approaches
for Photo Realistic Rendering of Complex Objects" an der
Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II der Humboldt
Universität Berlin. In dieser Arbeit geht es darum, künstliche Bilder
in einem alternativen Verfahren mit geringerem Rechenaufwand als
bisher trotzdem realistisch zu animieren
- Melanie Matuschak aus Köln mit der Masterarbeit "A Study on the
Applicability of the Interoperable Master Format (IMF) to
Broadcast Workflows" im Studienfach Media&Communications Technology
an der Hochschule Rhein Main Wiesbaden/Rüsselsheim. Sie untersuchte,
wie der TV-Broadcastbereich von einem angepassten IMF- Standard aus
dem Kinobereich profitieren kann
- Kathrin-Marie Schnell aus Hamburg mit der Masterarbeit "Remote
Production - Evaluierung technischer Möglichkeiten für den Einsatz
im Bereich Fußball-Live-Übertragung" im Studienfach Zeitabhängige
Medien - Sound/Vision an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hamburg. Sie entwarf und testete ein Szenario, um
Live-Mehrkamera-Übertragungen von Sportereignissen mit weniger
Aufwand zu realisieren
Die Preisränge werden erst während der Preisverleihung und vorab
in einer Pressemitteilung mit Sperrfrist (02.09. 12:00 Uhr) bekannt
gegeben.
Die Preise werden überreicht von Jan Metzger (Intendant von Radio
Bremen), Dr. Ulrich Liebenow (Betriebsdirektor des MDR) und Dr.
Susanne Pfab (ARD-Generalsekretärin). Moderiert wird die
Preisverleihung von Anja Koebel (MDR). An die Preisverleihung
schließt sich ein Get-Together an gleichem Ort an.
Eine umfangreiche Pressemappe zur Preisverleihung sowieweiteres
Text- Grafik und Bildmaterial finden Sie hier
https://www.ard-zdf-foerderpreis.de/presse/
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Berichterstattung über den
Förderpreis im Vorfeld, während oder nach der Preisverleihung, z. B.
mit Interviewterminen mit den Preisträgerinnen direkt nach der
Verleihung.
Bitte nehmen Sie bezüglich Ihrer Akkreditierung zur
Preisverleihung vorab Kontakt mit uns auf.
Sie erreichen uns per Email unter info(at)ard-zdf-foerderpreis.de
Ihre persönlichen Ansprechpartner im Vorfeld und vor Ort auf der
IFA sind:#
Monika Gerber +49 911 961 949 5
auf der IFA zwischen 01.09. und 02.09.: +49 172 858 625 2
Martin Paul Tel.: +49 911 961 948 2
auf der IFA zwischen 31.08. und 03.09.: +49 177 721 016 6
Anne Schmauser Tel.: +49 911 961 947 7
auf der IFA zwischen 01.09. und 02.09.: +49 172 868 700 5
Bitte akkreditieren Sie sich ggf. zusätzlich vorab als
Presse/Medienvertreter/Blogger/in auf der IFA Berlin online unter:
http://b2b.ifa-berlin.com/de/Presse/Akkreditierung/
Besonders hinweisen möchten wir auch auf das ab 13:30 Uhr am
selben Ort stattfindende IFA-Presseforum der Produktions- und
Technikkommission (PTKO) von ARD und ZDF
Pressekontakt:
ARD/ZDF Förderpreis
»Frauen + Medientechnologie«
Wallensteinstr. 121
D-90431 Nürnberg
Monika Gerber +49 911 961 949 5
auf der IFA zwischen 01.09. und 02.09.: +49 172 858 625 2
Martin Paul Tel.: +49 911 961 948 2
auf der IFA zwischen 31.08. und 03.09.: +49 177 721 016 6
Anne Schmauser Tel.: +49 911 961 947 7
auf der IFA zwischen 01.09. und 02.09.: +49 172 868 700 5
Original Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell