PresseKat - Rundfunk Berlin-Brandenburg verabschiedet Intendantin Dagmar Reim

Rundfunk Berlin-Brandenburg verabschiedet Intendantin Dagmar Reim

ID: 1368758

(ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat am
Dienstag bei einem Empfang in Berlin seine Gründungsintendantin
Dagmar Reim (64) verabschiedet. Reim geht Ende Juni aus privaten
Gründen vorzeitig in den Ruhestand, ihre Nachfolgerin, die
NDR-Journalistin Patrica Schlesinger, tritt das Amt als
rbb-Intendantin am 1. Juli an. Reim führte den rbb, der 2003 aus der
Fusion des Sender Freies Berlin (SFB) mit dem Ostdeutschen Rundfunk
Brandenburg (ORB) hervorging, 13 Jahre lang.

Die rbb-Rundfunkratsvorsitzende Friedrike von Kirchbach
bezeichnete Reim vor rund 300 Gästen aus Kultur, Medien, Wirtschaft
und Politik als "preußische Intendantin: Pünktlichkeit,
Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Fleiß, Toleranz, Bescheidenheit und
Disziplin - zwar klingt das alles ziemlich streng - aber im Kosmos
von Dagmar Reim komplettiert es sich mit einem unerschöpflichen
Humor", sagte von Kirchbach. "Wir brauchen uns wegen der Zukunft des
rbb keine Sorgen machen", so die Rundfunkratsvorsitzende, "wir danken
Ihnen."

Wolf-Dieter Wolf, Verwaltungsratsvorsitzender des rbb, hob die
Rolle Reims bei der Sender-Gründung aus der Fusion von ORB und SFB
hervor: "Es galt, neutral zu bleiben und dort, wo es vorkam,
Misstrauen und Ängste abzubauen. Es galt auch, gegenseitigen Respekt
zu entwickeln, wo er noch nicht selbstverständlich war. Dieses ist
Ihnen vortrefflich gelungen" sagte Wolf: "Sie haben Ihr Amt mit
großer Klugheit und Menschlichkeit geführt."

Die ARD-Vorsitzende und MDR-Intendantin Prof. Karola Wille sagte,
Reim habe "dem rbb in der großen ARD-Familie Profil und Gewicht"
verliehen und "immer dann in der ARD Aufgaben übernommen, wenn es
besonders schwierig wurde". Dazu zähle unter anderem, sich als
Aufsichtsratsvorsitzende bei der Filmtochter Degeto zu engagieren.
"Dagmar Reim ist und bleibt eine beständige Mahnerin für einen




relevanten öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Und das mit Leidenschaft,
Verantwortung und Augenmaß. Bei der Herkulesaufgabe der Senderfusion
in Berlin und Brandenburg ist es ihr gelungen, den schwierigen Spagat
des Interessenausgleichs zu meistern und dem Zwei-Länder-Sender rbb
eine eigene Identität zu geben," sagte Wille.

Dagmar Reim rief zu einem selbstbewussten Dialog der Medien mit
dem Publikum auf. "Trotz der rasanten Beschleunigung im Netz ändert
sich nichts an den alten journalistischen Tugenden: Erst denken dann
senden. Allein entscheidend ist, ob unsere journalistische Kompetenz
ausreicht, Schneisen in den immer dichter werdenden
Informationsdschungel zu schlagen. Wir sollten das selbstbewusst tun
- und im Gespräch mit unserem Publikum", sagte Reim.

Dagmar Reim steht seit 13 Jahren an der Spitze des rbb, 2003
wählte der Rundfunkrat sie zur Intendantin. Reim führte als erste
Frau einen öffentlich-rechtlichen Sender. Zuvor hatte sie beim
Bayerischen Rundfunk, beim Westdeutschen Rundfunk und beim
Norddeutschen Rundfunk gearbeitet. Zu ihrer Nachfolgerin wählte der
rbb-Rundfunkrat im April die Journalistin und Fernsehmoderatorin
Patricia Schlesinger. Sie arbeitete unter anderem als Reporterin für
das ARD-Magazin "Panorama", berichtete als Südostasienkorrespondentin
aus Singapur und als USA-Korrespondentin in Washington. Seit 2007 ist
sie die Leiterin des Programmbereichs Kultur und Dokumentation beim
NDR.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist die gemeinsame
Landesrundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Neben den
Funkhäusern an seinen Hauptstandorten in Berlin und Potsdam betreibt
der rbb Studios in Cottbus und Frankfurt (Oder) sowie Regionalbüros
in Perleberg und Prenzlau.

Der rbb sendet sechs Radioprogramme - radioBerlin 88,8, Antenne
Brandenburg, Fritz, Inforadio, Radioeins und Kulturradio sowie
regelmäßige Sendungen in niedersorbischer Sprache, das Dritte
Fernsehprogramm rbb Fernsehen mit dem eigenen Videotext-Dienst
rbbtext sowie das umfangreiche Online-Angebot rbb-online. In der
ARD-Gemeinschaft ist der rbb unter anderem für das
ARD-Hauptstadtstudio, das Play-Out-Center und den ARD-Text zuständig.

Beste Grüße von unterwegs,

Justus Demmer



Pressekontakt:
rbb Presse & Information
Justus Demmer
justus.demmer (at) rbb-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Google AdWords  der Wettbewerbskampf im Online Marketing Neues Vergleichsportal für Lieferdienste in Graz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2016 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368758
Anzahl Zeichen: 4715

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundfunk Berlin-Brandenburg verabschiedet Intendantin Dagmar Reim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)