PresseKat - rbb freut sichüber Filmpreis-Nominierungen für "Was heißt hier Ende" und Laura Tonke

rbb freut sichüber Filmpreis-Nominierungen für "Was heißt hier Ende" und Laura Tonke

ID: 1345385

(ots) - Die rbb-Koproduktion "Was heißt hier Ende? Der
Filmkritiker Michael Althen" sowie die Schauspielerin Laura Tonke
gehen ins Rennen um die begehrte LOLA. Dominik Grafs Filmessay
konkurriert um die Auszeichnung in der Kategorie "Bester
Dokumentarfilm". Laura Tonke ist für ihre Rolle in der
rbb-Koproduktion "Mängelexemplar" in der Kategorie "beste weibliche
Nebenrolle" nominiert.

"Was heißt hier Ende?" beschreibt die Suche nach Spuren, Splittern
und Spiegelungen des Schaffens von Michael Althen. Der 2011
verstorbene Filmkritiker sah Filme mit offenen Sinnen und ließ sich
liebend gern von ihnen verführen. Umgekehrt hatten seine Texte, seine
Sprache, all die Begegnungen mit ihm, großen Einfluss auf andere -
auf Kritiker, Filmemacher und Kinogänger gleichermaßen, darunter Tom
Tykwer, Christian Petzold, Romuald Karmakar, Doris Kuhn oder Claudius
Seidl. "Was heißt hier Ende?" ist eine Produktion der Preview
Production GbR mit Studio Babelsberg, koproduziert von WDR, BR und
rbb. Die Redaktion für den rbb hatte Rolf Bergmann.

Regisseurin Laura Lackmann verfilmte Sarah Kuttners Bestseller
"Mängelexemplar", eine Tragikomödie um eine junge Frau, die ihrer
Depression den Kampf ansagt. Vor der Kamera stand mit Claudia
Eisinger, Katja Riemann, Barbara Schöne und Laura Tonke ein
großartiges Frauen-Ensemble. Entstanden ist "Mängelexemplar" im
Rahmen von LEUCHTSTOFF, der gemeinsamen Initiative von rbb und
Medienboard Berlin-Brandenburg, die Kinofilme aus der Region
unterstützt. Am 12. Mai 2016 startet der Film bundesweit in den
deutschen Kinos. "Mängelexemplar" ist eine UFA FICTION-Produktion in
Koproduktion mit dem rbb in Zusammenarbeit mit ARTE, in Koproduktion
mit UFA Cinema und CINE PLUS. Gefördert durch das Medienboard
Berlin-Brandenburg, die FFA und den Deutschen Filmförderfonds. Für




die Redaktion beim rbb zeichnete Cooky Ziesche verantwortlich.

Der Deutsche Filmpreis ist die renommierteste und höchstdotierte
Auszeichnung für den deutschen Film. Er wird am 27. Mai 2016 im
Berliner Palais am Funkturm verliehen. Der "Ehrenpreis für
herausragende Verdienste um den Deutschen Film" geht in diesem Jahr
an die Produzentin Regina Ziegler. rbb-Intendantin Dagmar Reim hält
die Laudatio. Das Erste überträgt die Gala ab 22.15 Uhr. Die
zweistündige ARD-Gemeinschaftsproduktion entsteht unter Federführung
des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Presse & Information
Mark Stuntz
Tel 030 / 97 99 3 - 12 122
mark.stuntz(at)rbb-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  N-JOY Video gegen Handynutzung am Steuer wird zum viralen Internet-Hit Digital Signage Hardware:?LionDATA AVX-4K2K AV Broadcaster over IP System? jetzt bei der itworx-pro GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2016 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345385
Anzahl Zeichen: 2864

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb freut sichüber Filmpreis-Nominierungen für "Was heißt hier Ende" und Laura Tonke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)