(ots) - Jeder kennt das: lange Warteschlangen an der
Tankstelle, der Waschanlage und beim Reifenwechseln. Doch häufig
können Autofahrer Zeit sparen - und zudem Unfälle vermeiden, die
durch Verspätungen oder Stress passieren, so das Infocenter der R+V
Versicherung.
- Tankstelle
Vor allem freitags und im Feierabendverkehr stehen die Autos an
den Zapfsäulen Schlange. Wer zu einer anderen Zeit tankt, schont
seine Nerven - und meistens auch seinen Geldbeutel. Denn häufig
werden die Spritpreise im Laufe des Tages gesenkt.
- Waschanlage
Waschanlagen sind morgens weniger voll als abends und mittwochs
leerer als am Samstag - besonders wenn die Sonne scheint.
- Reifenhändler
Das Problem von langen Wartezeiten bei Reifenhändlern: Die meisten
Kunden gehen im Herbst erst bei Frost den Reifenwechsel an. Das
gleiche gilt für den Kauf von Winterreifen.
- Werkstatt
Viele Werkstätten bieten für kleinere Arbeiten einen Sofortservice
ohne Terminabsprache an - allerdings müssen Kunden dann oft länger
warten. Wer Zeit sparen will, vereinbart am besten einen
"Wartetermin". Der Fahrer gibt sein Auto zu einem fest vereinbarten
Termin ab und kann es dann direkt wieder mitnehmen.
- Kfz-Zulassungsstelle
Besonders voll ist es ab 9.30 Uhr. Dann kommen Kfz-Händler und
Zulassungsdienste, um mehrere Zulassungen gleichzeitig abzuwickeln.
Privatleute sollten ihr Auto deshalb am besten zwischen 7.30 und 9
Uhr anmelden oder den Nachmittag nutzen. Hochbetrieb herrscht auch
vor und nach Feiertagen, zu Quartalsende und generell im Frühjahr.
Manche Gemeinden bieten einen Online-Service an, um Wartezeiten zu
verkürzen.
- Hauptuntersuchung
Bei den Prüforganisationen wie dem TÜV sollten Autofahrer stets
einen Termin vereinbaren. Manche Kontrollstellen arbeiten mit einer
"Sofort-dran-Garantie". Kommt der Fahrer zur vereinbarten Zeit, geht
es mit der Kontrolle sofort los. Auch Werkstätten bieten
Hauptuntersuchungen an. Hier sind die Prüfer jedoch nur an bestimmten
Tagen vor Ort, so dass längere Wartezeiten möglich sind.
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de