(ots) - Die REWE Group hat den Deutschen 
CSR-Preis 2016 gewonnen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung in 
der Kategorie "Vorbildliche Kooperation eines Unternehmens mit 
NGOs/NPOs" für sein PRO PLANET-Apfelprojekt mit dem NABU 
(Naturschutzbund Deutschland e.V.). Der Preis wurde im Rahmen des 12.
Deutschen CSR-Forums in Ludwigsburg verliehen.
   Die REWE Group ist überzeugt, dass sich Produktqualität auch durch
ökologische und soziale Aspekte auszeichnet. Ziel des 
unternehmenseigenen PRO PLANET-Apfelprojekts ist es, die biologische 
Vielfalt auf Apfelplantagen zu erhöhen. "Es ist für uns eine große 
Ehre, dass wir diesen Preis erhalten haben. Die Auszeichnung 
bestätigt uns, dass wir mit unserem Projekt auf dem richtigen Weg 
sind. Seit fünf Jahren leisten wir so zusammen mit dem NABU, der 
Bodenseestiftung und mit den beteiligten Obstbauern einen wichtigen 
Beitrag zur Förderung des Artenreichtums in der konventionellen 
Landwirtschaft", sagt Dr. Daniela Büchel, Leiterin des 
Holdingbereichs Nachhaltigkeit der REWE Group.
   Mittlerweile beteiligen sich weit über 100 Erzeuger in 11 
Anbauregionen. Sie schaffen Blühflächen für Wildbienen und andere 
Bestäuber, stellen Nisthilfen für Hummeln und Vögel auf oder 
minimieren den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Der Erfolg ließ 
nicht lange auf sich warten: So konnte die Anzahl auch teils 
bedrohter Wildbienenarten erhöht, Vogelarten wie der Wiedehopf wieder
angesiedelt oder seltene Pflanzenarten wie das Kleine Filzkraut 
entdeckt werden.
   Auch der NABU zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: "Das PRO 
PLANET-Apfelprojekt zeigt in vorbildlicher Weise, wie durch die enge 
Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Naturschützern nicht nur die 
biologische Vielfalt, sondern auch das gegenseitige Verständnis für 
die jeweiligen Motive und Handlungszwänge des anderen gefördert 
werden können. Die REWE Group ist hierbei ein Partner auf Augenhöhe, 
mit dem wir uns im Rahmen eines offenen, konstruktiven aber auch 
kritischen Dialogs gemeinsam in Sachen Nachhaltigkeit engagieren", so
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.
   Die REWE Group arbeitet seit 2009 in verschiedenen Projekten mit 
dem NABU zusammen. Seit Juli 2015 ist der NABU über das Apfelprojekt 
hinaus strategischer Kooperationspartner der REWE Group. Gegenstand 
der Partnerschaft sind unter anderem gemeinsame Roadmaps für die 
Erreichung gemeinsam festgelegter Nachhaltigkeitsziele.
   "Die strategische Partnerschaft mit dem NABU gibt uns die 
Möglichkeit, neue aber auch kritische Impulse für die 
Weiterentwicklung unserer Strategie und unseres 
Nachhaltigkeitsmanagements zu erhalten. Wir wollen durch die 
Kooperation mit dem NABU unsere führende Rolle beim nachhaltigeren 
Wirtschaften im deutschen Handel stärken und nachhaltigen Konsum auch
im Bewusstsein der Verbraucher noch tiefer verankern. Der NABU ist 
als mitgliederstärkster Umweltverband Deutschlands mit über 590.000 
Mitgliedern und Förderern sowie über 2.000 Ortsgruppen der ideale 
Partner für uns", sagt Dr. Daniela Büchel.
   Der Deutsche CSR-Preis wird jährlich im Rahmen des CSR-Forums 
verliehen. In jeder der insgesamt acht Kategorien nominierte das 
Kuratorium eine eigene Jury aus Experten, die die Bewerbungen der 
Unternehmen bewerteten.
   Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden 
Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 
2015 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 52,4 
Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 330.000
Beschäftigten und 15.000 Märkten in 19 europäischen Ländern präsent. 
In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2015 rund 232.000 Mitarbeiter
in rund 10.000 Märkten einen Umsatz von 38,2 Milliarden Euro.
   Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der 
Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY und BILLA, der Discounter PENNY 
sowie die Baumärkte von toom und B1 Discount Baumarkt. Hinzu kommen 
die Bio-Supermärkte (TEMMA), innovative Convenience-Märkte (REWE To 
Go), das Gastrokonzept "Oh Angie!" und E-Commerce-Aktivitäten REWE 
Lieferservice sowie Zooroyal, Weinfreunde und Kölner Weinkeller. Zur 
Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik Group die 
Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Travelix sowie Dertour, Meier's 
Weltreisen, ADAC Reisen, Kuoni, Helvetic Tours, Apollo und Exim Tours
sowie die Geschäftsreisesparte FCM Travel Solutions und über 2.100 
Reisebüros (u.a. DER Reisebüro, DERPART), die Hotelketten lti hotels,
Club Calimera, Cooee und PrimaSol Hotels und der Direktveranstalter 
clevertours.com.
   Der NABU ist mit mehr als 590.000 Mitgliedern und Förderern der 
älteste und mitgliederstärkste Umwelt- und Naturschutzverband 
Deutschlands. Seit über 100 Jahren engagieren sich Bürgerinnen und 
Bürger im NABU für den Natur- und Umweltschutz. Ihrem Engagement ist 
es zu verdanken, dass wichtige Lebensräume bedrohter Tier- und 
Pflanzenarten in Deutschland dauerhaft erhalten bleiben und 
politische Weichenstellungen für einen besseren Schutz der Umwelt 
gestellt werden. Im Zeichen der Globalisierung verstärkt der NABU 
dabei auch seine Bemühungen auf internationaler Ebene. Der NABU 
arbeitet seit Jahren mit namhaften Unternehmen zusammen. Der 
kritische Dialog mit Unternehmen ist Bestandteil der NABU-Arbeit. Um 
internationale Umwelt- und Sozialstandards zu etablieren, müssen 
Unternehmen, die als Vorreiter  ökologisches und soziales Engagement 
mit ökonomischem Erfolg verknüpfen, gefördert werden.
Für Presse-Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation, 
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-138898; E-Mail: presse(at)rewe-group.com
NABU-Pressestelle, 
Tel.: 030-284984-1510,-1952,-1958, E-Mail: presse(at)nabu.de