PresseKat - Westfalenpost: Nina Grunsky zur Schulentwicklungsplanung

Westfalenpost: Nina Grunsky zur Schulentwicklungsplanung

ID: 1324756

(ots) - Der demografische Wandel als Chance: Südwestfalen
hat diese genutzt. Weil die Schülerzahlen schon seit Langem
zurückgegangen sind, auf dem Land nicht mehr genügend Kinder leben,
um das dreigliedrige Schulsystem auf Dauer zu erhalten, hat man sich
hier schon vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, die
Schullandschaft innovativ umzubauen - hin zu Sekundar-, Gesamt-,
Gemeinschaftsschulen. Man hat aus der Herausforderung eine Tugend
gemacht. Das wird sich künftig als enormer Vorteil erweisen. Weil
immer mehr Flüchtlingskinder nach Nordrhein-Westfaen kommen, hat man
nämlich in Städten des Ruhrgebiets Pläne gestoppt, insbesondere
Hauptschulen zu schließen. Damit schafft man künftige
Integrationsprobleme. Hauptschulen leisten ohne Frage vielerorts
hervorragende Arbeit, eröffnen ihren Kindern wunderbare Chancen.
Tatsache aber ist, dass diese Schulform unter Akzeptanzproblemen
leidet, insbesondere bei Eltern, aber auch manchen Arbeitgebern. Die
Schulen vor allem wegen der Flüchtlingskinder zu erhalten, während
einheimische Eltern ihr den Rücken kehren, wird sicher in mancher
Ruhrgebietskommune künftig zu neuen Integrationsproblemen führen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Martin Korte zum Armutsbericht Rheinische Post: Koalition will zügig nationalen Alleingang bei Geheimdienstreform
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2016 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1324756
Anzahl Zeichen: 1395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Nina Grunsky zur Schulentwicklungsplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost