(ots) - Joule Assets Europe hat am 3. und 4.
Februar erfolgreich das Kick-off-Meeting für sein neuestes Projekt
durchgeführt, das "Sustainable Energy Asset Evaluation and
Optimisation Framework", kurz SEAF. Das 1,7 Mio. Euro schwere
SEAF-Projekt wird von "Horizont 2020" finanziert, dem von der
Europäischen Kommission durchgeführten größten Forschungs- und
Innovationsprogramm der EU. Das SEAF-Projekt von Joule Assets wird
kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen,
Projektfinanzierungen für Maßnahmen zur Steigerung der
Energieeffizienz sowie für andere energiebezogene Dienstleistungen zu
erhalten. Gelingen wird das durch eine vereinfachte
Softwareplattform, die eine unabhängige Projektevaluierung
ermöglicht, Versicherungen genauso bietet wie eine Standardisierung
des Designs. Über allem steht die Absicht, europäischen
Kleinbetrieben und Mittelständlern millionenschwere Investitionen in
mehr Energieeffizienz zu sichern, das Jobwachstum anzuregen und
Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu verringern.
Jessica Stromback, Chairman von Joule Assets Europe, sagt: "In
Europa liegen machbare Energieeffizienzprojekte im Wert von über 8
Mrd. Euro brach. Deshalb freuen wir uns wirklich darauf, diese
Plattform zu entwickeln und die Marktentwicklung zu unterstützen,
indem wir Barrieren für Projektfinanzierungen abtragen. Wir freuen
uns darauf, kleine und mittelständische Vertragsnehmer und andere
Kleinunternehmer dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll
auszuschöpfen, was Energieeffizienz, Arbeitsplatzschaffung und ein
gesünderes Arbeitsumfeld anbelangt."
Der Verco-Geschäftsführer Dave Worthington sagt: "Wir freuen uns
darauf, an dem SEAF-Tool zu arbeiten. Dass Verco am Investor
Confidence Project (ICP) Europe (http://europe.eeperformance.org/)
beteiligt ist, rundet diese Bemühungen ab und zeigt, wie ernst es der
Europäischen Kommission damit ist, den Markt für
Energieeffizienz-Nachrüstungen europaweit auszubauen."
Paul Cullum, Produktentwicklungsmanager bei HSB Engineering
Insurance, sagte: "Das ist eine großartige Gelegenheit,
Energieeffizienzprojekte und Investoren zusammenzubringen. Wir bieten
Zugang zu Asset Performance Insurances und wollen auf diese Weise die
Kreditwürdigkeit von Projekte verbessern und das Vertrauen der
Anleger erhöhen."
Unter Führung von Joule Assets Europe AB versammelt SEAF Expertise
von der Universität Manchester, dem Versicherer HSB Engineering
Insurance Limited, dem britischen Unternehmen Verco, der
Aristoteles-Universität im griechischen Thessaloniki und dem
italienischen Unternehmen Servizi Energia Ambiente S.r.l. (SEASRL)
aus Aquila. Teil des Kick-off-Meetings waren Präsentationen der
jeweiligen Mitglieder sowie eine Präsentation zum Thema "Best
Practices für Horizont-2020-Projekte". Dieser Vortrag wurde gehalten
von Björn Zapfel von EASME (Exekutivagentur für kleine und mittlere
Unternehmen).
Über Joule Assets Europe AB: Joule Assets liefert
Finanzierungslösungen für Initiativen und Projekte in den Bereichen
Energieeffizienz und Nachfragemanagement. Dank seines einzigartigen
Joule Energy Reduction Assets (ERA) nutzt Joule Assets seine
proprietäre Datenbank, seine Software zur Marktanalyse und seine
umfangreiche Branchenerfahrung sehr gründlich. Auf diese Weise kann
Joule Assets anderen Firmen sichere Finanzierungsoptionen anbieten
und Investoren ungenutzte Umsatzquellen aufzeigen. Mehr über Joule
Assets Europe und den ERA-Fonds finden Sie unter:
http://www.jouleassets.com/
Über Verco: Verco ist ein preisgekröntes Beraterunternehmen in
Sachen Nachhaltigkeit und Klimawandel. Der Schwerpunkt liegt auf
langsamem Kohlenstoffwachstum, Energieeffizienz und der Entwicklung
sauberer Energien. Wir haben über 26 Jahre Erfahrung in Arbeit auf
höchsten politischen Ebenen und strategischer Arbeit, in
hochtechnischen Analysen und Projektrealisierungen.
http://www.vercoglobal.com/
Über das Investor Confidence Project (ICP) Europe: ICP Europe
entwickelt eine Suite von Energieleistungsprotokollen für den
kommerziellen Sektor und den Mehrfamilien-Bereich. Diese Protokolle
sollen die Transaktionskosten reduzieren, indem sie bestehende
Standards und Praktiken zu einem beständigen und verständlichen
Prozess bündeln. ICP Europe will einen Marktplatz ermöglichen, auf
dem Immobilienbesitzer, Projektentwickler, Versorgerbetriebe,
öffentliche Programme und Investoren Handel zu standardisierten
Energieeffizienzprojekten betreiben können.
Über HSB Engineering Insurance (HSB): HSB Engineering Insurance,
ein Tochterunternehmen von Munich Re, ist ein führender
Spezialanbieter von technischen Versicherungen und
Inspektionsdienstleistungen. Wir helfen unseren Kunden, ihre Risiken
zu reduzieren. Dazu bieten wir ihnen eine Spanne innovativer
technischer Versicherungsprodukte, die speziell zugeschnitten sind
auf den Sektor Erneuerbare Energien, auf das Bauwesen und auf die
verarbeitende Industrie, sowie Produkte für Einzelhandel, Kommerz und
öffentlichen Sektor. HSB ist der britische Ableger von Hartford Steam
Boiler, einem der weltweit führenden Versicherer gegen den Ausfall
von Maschinen. http://www.munichre.com/HSBEIL
Pressekontakt:
Pressekontakt: Jessica Stromback