Nouripour: Islamischer Staat wollte in Istanbul auch Deutschland treffen
(ots) - Der außenpolitische Sprecher der Grünen, Omid
Nouripour, hält es für möglich, dass der Anschlag von Istanbul
gezielt Deutschen gegolten habe.
Ein Grund sei, dass Deutschland an der Koalition gegen den
Islamischen Staat beteiligt sei, sagte Nouripour am Mittwoch im
rbb-Inforadio. Er wolle das gar nicht als Entschuldigung anführen,
denn "das würde bedeuten, dass sie uns in Ruhe lassen, wenn wir sie
in Ruhe lassen - so ist diese barbarische Truppe nicht."
Ein weiterer Grund sei aber auch die Willkommenskultur in
Deutschland. Die habe zu "Panik" beim Islamischen Staat geführt,
sagte Nouripour. "Die Extremisten wollen nicht, dass wir friedlich
miteinander leben, und daran arbeiten sie."
Der Islamische Staat steht zurzeit unter großem Druck, sagte
Nouripour. Er habe viel Territorium verloren, zudem gebe es Probleme
mit der Finanzierung. "Deshalb reagieren sie so. Sie brauchen eine
Eskalation der Diskussion innerhalb unserer Gesellschaften, damit sie
wieder junge Leute verführen können."
Deshalb dürfe man nicht in Panik verfallen und müsse entschlossen
bleiben. Der Islamische Staat könne nur politisch bekämpft werden, so
Nouripour.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2016 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307664
Anzahl Zeichen: 1516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Nouripour: Islamischer Staat wollte in Istanbul auch Deutschland treffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mit seinem Vorabendmagazin "zibb" (zuhause in Berlin Brandenburg) hat das Fernsehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Jahr 2013 Rekordquoten erzielt. Gleiches gilt für das Ländermagazin "rbb um SECHS". Die "Abends ...
Vom 6. bis 11. September in Berlin
täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA
Vorstellung der neuesten digitalen Trends
Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen
Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...
Festmeile auf der Berliner Masurenallee
Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars
Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren
Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...