Westfalenpost: Martin Korte zur Fusion Tengelmann/Edeka: Gabriels gute Gründe
(ots) - Tengelmann-Chef Haub hat kein Interesse mehr an
seinen Supermärkten, das hat er oft genug wiederholt. Nur eine Fusion
mit Edeka könne Arbeitsplätze retten, argumentiert er. Bei Sigmar
Gabriel ist er damit auf offene Ohren gestoßen - jedenfalls zum Teil.
Der Wirtschaftsminister hat gute Gründe für seine mit Auflagen
gespickte Entscheidung. Er will Jobs und Tarifverträge sichern. Die
Schlecker-Pleite hatte zwar andere Gründe, ist aber längst noch nicht
vergessen. Auf der anderen Seite steht die Markt-Macht, die Edeka nun
weiter ausbauen wird, falls der Konzern den extrem harten Auflagen
zustimmt. Schon jetzt diktieren wenige Konzerne in Deutschland die
Lebensmittelpreise, was vor allem die Landwirte zu spüren bekommen.
Für sie lohnt sich die Produktion von Fleisch und Milch nicht mehr,
weil der Handel in einem globalisierten Markt den Druck erhöht hat.
Sigmar Gabriel hat sich für die Menschen und gegen den Markt
entschieden. Die Bedingungen, die er an die Fusion knüpft, sind so
hart, dass sie Edeka abschrecken könnten. Langfristig wird der
Zusammenschluss ohnehin Arbeitsplätze kosten, das steht fest. Aber
für ein paar Jahre haben die Menschen bei Kaiser's Tengelmann
Planungssicherheit. Das ist in unruhigen Zeiten viel wert.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2016 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307636
Anzahl Zeichen: 1492
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Martin Korte zur Fusion Tengelmann/Edeka: Gabriels gute Gründe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...