PresseKat - Verlängerung für erfolgreiche Plan-Ausstellung in Speyer / Historisches Museum der Pfalz begrüßt

Verlängerung für erfolgreiche Plan-Ausstellung in Speyer /
Historisches Museum der Pfalz begrüßt 400.000. Besucher der Schau

ID: 1305390

(ots) - Insgesamt 407.263 Besucher zählt das
Kinderhilfswerk Plan International Deutschland in seiner interaktive
Schau Weil wir Mädchen sind ... seit dem Start im Januar 2006. Allein
im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, in dem die
Wanderausstellung seit September 2015 Station macht, erlebten bislang
über 12.000 Gäste die ungewöhnliche Weltreise. Drei Mädchen aus
Afrika, Asien und Lateinamerika nehmen das Publikum mit zu einer
Visite in ihre farbenfrohen Heimatregionen. Themen wie Gewalt und
Zwangsverheiratung werden auch für ein jüngeres Publikum sensibel
vermittelt.

"Unsere Ausstellung war ursprünglich für eine Laufzeit von drei
Jahren vorgesehen", sagt Maike Röttger, Vorsitzende der
Geschäftsführung von Plan International Deutschland. "Weil wir
Mädchen sind ... tourt jetzt schon seit zehn Jahren durch die Museen
- und wir erhalten immer neue Anfragen. Dieser Erfolg überwältigt uns
und zeigt, dass die Öffentlichkeit bereit ist, sich mit der Frage
nach mehr Chancengleichheit auseinanderzusetzen."

Wegen des großen Zuspruchs verlängert das Historische Museum der
Pfalz die Ausstellung. Statt bis zum 17. Januar 2016, wird Weil wir
Mädchen sind ... noch bis zum 3. April 2016 in Speyer erlebbar
bleiben. Die Veranstalter führen ihr Begleitprogramm mit Rundgängen
und Workshops fort. Am Sonntag, den 10. Januar 2016 wird dort um
18:30 Uhr auch der Dokumentarfilm "Girl Rising" mit anschließender
Gesprächsrunde präsentiert, der Besuch der Vorführung ist kostenfrei.
Informationen und Gruppen-Anmeldungen über das Historische Museum der
Pfalz, Tel. +49 (0)6232 1325-0, info(at)museum.speyer.de.

Schirmherrin Senta Berger startete für Plan International die
Erlebnisausstellung am 6. Januar 2006 im Historischen Museum
Hannover. Die Schauspielerin engagiert sich für die Plan-Kampagne




Because I am a Girl, in deren Rahmen Weil wir Mädchen sind ...
gezeigt wird. Die Mitmachausstellung präsentiert auf besondere Weise
Eindrücke vom Leben Djenebous in Mali, Ashas in Indien und Yoselins
in Ecuador und macht auf die Benachteiligung von Mädchen weltweit
aufmerksam. Mit dem interaktiven Angebot setzten sich Besucherinnen
und Besucher ab acht Jahren bereits in insgesamt 15 Museen in
Deutschland sowie jeweils einer Station in Österreich und der Schweiz
auseinander. Die nächste Station ist im Großraum Hamburg.

Weil wir Mädchen sind ... - Mädchenwelten in Afrika, Asien und
Lateinamerika
6. September 2015 bis neu zum 3. April 2016
Historisches Museum der Pfalz Speyer, Domplatz 4, 67346 Speyer
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

www.museum.speyer.de und www.plan.de/wwms



Für weitere Hintergründe, Informationen und Fotos wenden Sie sich
bitte an:
- Plan International Deutschland e.V., Marc Tornow, Bramfelder Str.
70, 22305 Hamburg
Tel. +49 (0)40 61140-177, E-Mail: presse(at)plan.de
- Historisches Museum der Pfalz Speyer, Nadja Springer, Domplatz 4,
67346 Speyer
Tel. +49 (0) 6232 1325-613, E-Mail: nadja.springer(at)museum.speyer.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Jahr nach Weinberg: SexuelleÜbergriffe müssen zu Konsequenzen führen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2016 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305390
Anzahl Zeichen: 3376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg / Speyer



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlängerung für erfolgreiche Plan-Ausstellung in Speyer /
Historisches Museum der Pfalz begrüßt 400.000. Besucher der Schau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Plan International Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mädchen und Jungen erhalten Beschwerderecht auf UN-Ebene ...

Die Vereinten Nationen hatten im Dezember 2011 das Dritte Zusatzprotokoll zur Kinderrechtskonvention beschlossen, welches Kindern durch ein Individualbeschwerdeverfahren ermöglichen soll, sich vor dem UN- Kinderrechtsausschuss gegen Kinderrechtsve ...

Alle Meldungen von Plan International Deutschland e.V.