(ots) -
- NaturEnergiePlus erweitert Portfolio mit Erdgas aus der Nordsee
und heimischem Biogas
- Klimaneutralität durch CO2-Kompensation mittels
Klimaschutzprojekten
- Förderung fließt in ein "Power-to-Gas" Forschungsprojekt
NaturEnergiePlus baut seine Strategie zur Entwicklung nachhaltiger
Energielösungen weiter aus: zwei klimaneutrale Gas-Produkte erweitern
das Portfolio. Kunden können somit nicht nur Ökostrom aus deutscher
Wasserkraft sondern auch Erdgas aus der Nordsee und heimisches Biogas
aus reinen Reststoffen beziehen. Das Unternehmen gleicht für beide
Tarife die beim Erdgasverbrauch entstehenden CO2-Emissionen durch
Förderung von UN-Klimaschutzprojekten aus. Zusätzlich enthält das
Produkt "NaturEnergiePlus Biogas" einen zehnprozentigen Anteil
CO2-neutrales Biogas aus einer Anlage in Geislingen.
"Wenn wir über nachhaltige Energielösungen reden, können wir nicht
bei Ökostrom aufhören. Wir wollen einen ganzheitlichen Beitrag zu
einer nachhaltigen Energieversorgung leisten", erläutert Gunter
Jenne, Geschäftsführer von NaturEnergiePlus, den Schritt des
Unternehmens. Im traditionellen Wärmemarkt ist Erdgas als Heizenergie
noch immer unersetzlich. Hier besteht laut Jenne jedoch noch
Potenzial für eine nachhaltige Versorgung. "Zwar ist Erdgas der
sauberste fossile Brennstoff, dennoch wird bei seiner Verbrennung CO2
freigesetzt. Mit unseren Produkten wollen wir dazu beitragen, diesen
Anteil zu mindern. Denn die Emissionen können wir zwar nicht gänzlich
vermeiden, aber wir können sie kompensieren."
Das bei der Verbrennung entstehende CO2 wird durch Einsparungen
aus Klimaschutzprojekten an anderer Stelle ausgeglichen. Dafür
erwirbt das Unternehmen sogenannte Emissionsminderungszertifikate auf
dem internationalen Markt. Der Erlös der Zertifikate fließt gezielt
in offizielle UN-Projekte zum Ausbau erneuerbarer Energien. Diese
Zertifikate werden entsprechend dem CO2-Ausstoß der Gaskunden von
NaturEnergiePlus entwertet und alle Emissionen damit sofort wieder
kompensiert. Dies wird jährlich vom TÜV Nord überprüft und
zertifiziert.
"Über diese Bemühungen hinaus, den Verbrauch unserer Gaskunden
klimaneutral zu gestalten, wollen wir mit dem Biogasprodukt unser
Portfolio noch ökologischer ausrichten", erläutert Jenne weiter.
"Biogas als einer der flexibelsten erneuerbaren Energieträger leistet
einen wesentlichen Beitrag zur ökologisch sinnvollen Verwertung von
Bioabfällen. Mit dem Produkt nutzen wir das Potenzial von Energie
ausschließlich aus Reststoffen noch effektiver. Uns war es auch
besonders wichtig, dass bei der Erzeugung des Biogases keine
nachwachsenden Rohstoffe verwendet werden."
Mit dem klimaneutralen Nordseegas unterstützen die Kunden von
NaturEnergiePlus zudem die Erforschung der Zukunftstechnologie
Power-to-Gas. Die Idee von Power-to-Gas besteht darin, mit Hilfe von
überschüssigem erneuerbaren Strom Erdgas zu erzeugen. Dieses
"erneuerbare Gas" kann gespeichert oder in das Gasnetz eingespeist
werden. So kann erneuerbare Energie über lange Zeiträume gespeichert
werden und steht zur Verfügung, wenn sie tatsächlich gebraucht wird.
Die Pressemitteilung zum Download finden Sie unter
http://ots.de/mdFVJ
Hintergrundinformationen zu NaturEnergiePlus
NaturEnergiePlus ist eine Marke der NaturEnergie+ Deutschland GmbH
mit Sitz in Mühlacker an der Enz. Das Unternehmen vertreibt an
Privatkunden seit September 2010 Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft
und seit November 2015 klimaneutrales Nordseegas und Biogas. Der
Ökostrom wird vollständig in Wasserkraftwerken in Deutschland
gewonnen und das Nordseegas ist klimaneutral. Ökostrom und Nordseegas
sind vom TÜV Nord zertifiziert. Bisher haben sich 40.000 Kunden für
NaturEnergiePlus entschieden. Neben der emissions- und abfallfreien
Energieproduktion ist der Klimaschutz für das Unternehmen
gesellschaftliche Verantwortung und unternehmerische Herausforderung.
Gesellschafter der NaturEnergie+ Deutschland GmbH ist die EnBW.
Pressekontakt:
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Heilbronner Straße 40 - 75417 Mühlacker
Martina Evers
Pressesprecherin
Telefon: +49 721 63-14320
Fax: +49 721 63-12672
presse(at)naturenergieplus.de
www.naturenergieplus.de