(ots) - Mi 16.12.15 20:15 | rbb Fernsehen
Ein Mensch verschwindet spurlos - unfassbar für die Angehörigen,
vor allem, wenn intensivste Ermittlungen der Polizei ohne Ergebnis
bleiben. Auch wenn das Verschwinden schon Jahre zurückliegt, die
Polizei gibt die Suche nicht auf und die Familie muss lernen, mit
dieser schrecklichen Ungewissheit zu leben.
Die Fälle der Sendung im Überblick:
Hannelore Schumacher aus Berlin-Marzahn | Seit dem 4. April dieses
Jahres wir die 70-jährige Hannelore Schumacher aus Berlin-Marzahn
vermisst. Knapp drei Wochen zuvor war ihr geliebter Mann plötzlich
und ohne Vorerkrankung vor der eigenen Haustür tot zusammengebrochen.
Für Frau Schumacher ein Schock, der sie psychisch in eine
Ausnahmesituation bringt. Am Vormittag des 4. April telefoniert sie
mit ihrem Bruder in Thüringen. Doch plötzlich bricht sie das Gespräch
mitten im Satz ab und legt auf. Als ihr Sohn am Nachmittag nach ihr
sehen will, ist sie verschwunden. Schlüssel und Personalausweis
liegen in der Wohnung. Was ist passiert? Wurde sie von einem
Einbrecher überrascht? Ist sie aus der Wohnung geflüchtet? Aber
wohin? Bis heute gibt es kein Lebenszeichen von ihr.
Martin Zettier aus Schwedt | Martin Zettier aus Schwedt/Oder ist
ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Gerne zieht er los, um die
Landschaft rund um seinen Wohnort zu fotografieren. Doch seit genau
zwei Jahren, seit Anfang Dezember 2013, ist der 34-jährige
verschwunden.
Zum letzten Mal haben ihn Zeugen am 10. Dezember 30 Kilometer von
Schwedt entfernt an der Bushaltestelle Heidehof gesehen. Doch bei
seiner Familie hat er sich in dieser Zeit nicht mehr gemeldet. Das
ist untypisch für ihn und deshalb kann die Polizei nicht
ausschließen, dass Martin Zettier einem Gewaltverbrechen zum Opfer
gefallen ist.
Klaus Zeterberg aus Berlin-Neukölln | Sie sucht ihren Ehemann
tagelang. Mit dem Fahrrad fährt Hannelore Zeterberg immer wieder die
gemeinsame Radstrecke ab und hält Ausschau nach ihm. Doch Klaus
Zeterberg aus Berlin-Neukölln ist verschwunden. Vermisst wird er seit
dem frühen Nachmittag des 25. Februar 2014.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht der 77-jährige in den
Keller, um sein Fahrrad zu putzen. Als er nach einer Stunde noch
nicht wieder da ist, macht sich seine Frau Sorgen und sieht nach ihm.
Doch ihr Mann und das Fahrrad sind weg. Später entdeckt sie einen
Abschiedsbrief.
Klaus Zeterberg leidet seit Jahren an Depressionen. Der Verdacht
auf einen Suizid liegt nahe. Trotz umfangreicher Suche der Polizei
wird Klaus Zeterberg nicht gefunden. Die Berliner Vermisstenstelle
veröffentlicht eine Vermisstenanzeige. Und tatsächlich, eine
Ermittlerin will ihn zwei bis drei Tage nach seinem Verschwinden auf
seinem Fahrrad gesehen haben, in der Nähe eines Seniorenheims. Was
wollte er hier? Und wer hat ihn danach gesehen?
Moderator Uwe Madel geht Hinweisen nach | Die Reihe "Täter, Opfer,
Polizei - Vermisst: Spurlos verschwunden in Berlin und Brandenburg"
geht ungeklärten Fällen nach und versucht zu rekonstruieren, was
passiert sein könnte.
Gibt es noch Hinweise, die helfen, diese Menschen zu finden? Uwe
Madel geht gemeinsam mit Angehörigen von Vermissten und Ermittlern
der Kriminalpolizei dieser Frage nach und erzählt berührende
Geschichten - die mitten unter uns passiert sind. Zu Gast bei ihm im
Studio: ein Ermittler der Brandenburger Polizei und ein so genannter
Mantrailer, ein Spurhund, der speziell für das Suchen nach Personen
ausgebildet wurde.
Die zweite Folge von "Täter, Opfer, Polizei - Vermisst" am 30.
Dezember 2015 um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen.
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
rbb-presseteam(at)rbb-online.de