(ots) - Berlins Erzbischof Heiner Koch hat in der
Flüchtlingsfrage mehr Personal und mehr Verlässlichkeit gefordert.
Anders gehe es nicht, sagte der katholische Geistliche am Mittwoch
im rbb-Inforadio: "Es muss klare Entscheidungen geben. Es braucht
mehr Personal, es braucht aber auch sicherlich eine Führung, die
stabil ist und nicht, dass viele Entscheidungen permanent neu bedacht
werden, permanent neue Richtungen, dass man den Eindruck hat, es ist
manches sehr unüberlegt."
Der Erzbischof betonte, die aktuelle Probleme seien schließlich
"nicht vom Himmel gefallen". "Es handelt sich ja um Verwaltungs- und
Leitungs- und Management-Probleme, die da sind, die wir angehen
müssen. Insofern bitten wir wirklich auch um die Klarheit des Geistes
und der Entschlußkraft."
Koch rief die Bevölkerung auf, sich weiter ehrenamtlich zu
engagieren. Es sei wichtig, dass die Zahl der Helfer groß bleibt:
"Das heißt für uns auch, wir müssen neue ehrenamtliche Helfer finden,
weil wir merken, wir können das nicht alles mit den wenigen
Schultern, die es bisher tragen. Wir brauchen neue Helfer, die auch
den anderen mal eine Pause gönnen".
Zugleich forderte der Erzbischof die Berlinerinnen und Berliner
dazu auf, zu Weihnachten Flüchtlingen einzuladen: "Viele persönliche
Kontakte sollten geschlossen werden. Warum laden Sie nicht einmal
jemanden ein, etwa Weihnachten zu sich nach Hause? Das ist ein Stück
Herbergsspiel moderner Art."
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de