PresseKat - Füchse in der Stadt Das geheime Leben unserer wilden Nachbarn

Füchse in der Stadt
Das geheime Leben unserer wilden Nachbarn

ID: 1289440

(ots) - Fr 27.11.15 20:15 | rbb Fernsehen

Er schleicht um das Brandenburger Tor, wohnt am Bundeskanzleramt
und springt über S-Bahn-Gleise: Der Fuchs hat Berlin erobert. Ob bei
Sonnenaufgang in Adlershof, mittags in Mitte oder nachts in
Zehlendorf - der moderne Großstadtfuchs ist 24 Stunden unterwegs.
Moderator Sascha Hingst stellt den Tag eines Großstadtfuchses vor.

Rund 1600 Füchse gibt es in Berlin - Tendenz steigend. Wie der
Großstädter ist auch der Großstadtfuchs: neugierig, ständig auf
Wohnungssuche, in Patchworkfamilien verwickelt, an Lärm gewöhnt und
hektischer als der Landfuchs.

Im Frühjahr dieses Jahres hat der rbb mit dem Leibniz-Institut für
Zoo- und Wildtierforschung (IZW) das Projekt "Füchse in der Stadt"
gestartet. Seitdem haben mehr als 900 Menschen aus Berlin und
Brandenburg Füchse in ihrer Nachbarschaft beobachtet und ihre
Erlebnisse auf über 1500 Fotos und Videos eingesandt.

"Überrascht waren wir vor allem von der außergewöhnlichen Qualität
vieler Einsendungen", sagt Projektleiterin Katrin Mandel, Leiterin
der rbb-Unterhaltungsredaktion, "dokumentierte Erlebnisse mit
Stadtfüchsen, die auch für die jetzt beginnende Forschungsarbeit
Impulse liefern."

Besuch im Fuchsstimmenarchiv | Die schönsten Fuchs-Geschichten der
Zuschauerinnen und Zuschauer und ein erstes Resümee der
Wissenschaftler präsentiert die rbb-Sendung "Füchse in der Stadt".

Moderator Sascha Hingst begibt sich selbst auf die Suche nach dem
Großstadtfuchs. Er entdeckt Fuchsbaue an ungewöhnlichen Orten,
besucht das größte Fuchsstimmenarchiv im Berliner Naturkundemuseum
und trifft Prominente wie Schauspielerin Uta Schorn und Liedermacher
Reinhard Mey. Zudem gibt es seltene Aufnahmen von Rotfüchsen aus den
Berliner Nachkriegsjahren zu sehen.

Das Fuchsbeobachtungsprogramm "Füchse in der Stadt" wird auch in




den nächsten Monaten fortgesetzt. Die Wissenschaftler vom Leibniz-IZW
bleiben dem Fuchs auf der Spur. Die rbb-Zuschauerinnen und Zuschauer
können sich weiterhin an dem Projekt beteiligen. Informationen gibt
es unter www.rbb-online.de/fuechse

"Füchse in der Stadt - Das geheime Leben unserer wilden Nachbarn"
am 27. November um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen.

Das rbb-Magazin "rbb UM4" (montags bis freitags um 16.00 Uhr)
berichtet bereits in der Woche ab 23. November täglich über die
"Füchse in der Stadt". Am 27. November begrüßt "rbb UM4"
Fuchs-Experten wie die Biologen Sophia Kimmig und Konstantin Börner.
Dazu schildern eine Berlinerin und ein Berliner ihre Abenteuer mit
Fuchsnachbarn.



Pressekontakt:
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 - 12 106
claudia.korte(at)rbb-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mensch, Schmidt! Hamburger Morgenpost würdigt Helmut Schmidt mit Sonderheft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2015 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289440
Anzahl Zeichen: 3014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Füchse in der Stadt
Das geheime Leben unserer wilden Nachbarn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)