(ots) - Trotz gestiegener Umlagen und Abgaben hält
Greenpeace Energy den Strompreis stabil. Für Privatkunden wird
Ökostrom auch in 2016 weiterhin 26,65 Cent pro Kilowattstunde kosten.
Dieser Preis gilt mindestens bis zum 31. Dezember 2016, ausgenommen
sind etwaige weitere Erhöhungen von Steuern und sonstiger
gesetzlicher Abgaben. Der monatliche Grundpreis bleibt mit 8,90 Euro
ebenfalls konstant. Auch für Geschäftskunden bleiben die Preise
stabil.
Obwohl die gesetzlichen Umlagen und Abgaben wie zum Beispiel die
EEG-Umlage sowie die Netzentgelte im kommenden Jahr zum Teil deutlich
erhöht werden, verzichtet Greenpeace Energy auf eine Preiserhöhung.
"Wir haben durch die derzeit sinkenden Einkaufspreise für Strom einen
gewissen Spielraum gehabt", erklärt Nils Müller, Vorstand von
Greenpeace Energy. Diesen Spielraum nutzt die Energie-Genossenschaft,
um steigende Kostenbestandteile auszugleichen.
Keine Abstriche macht Greenpeace Energy hingegen bei der
Stromqualität. Die Energie-Genossenschaft erfüllt die strengen
Qualitätskriterien der Umweltschutzorganisation Greenpeace, die einen
besonders hohen Nutzen von Ökostromtarifen für die Energiewende
einfordern. Beispielsweise steigert Greenpeace Energy den Windanteil
im Strommix im kommenden Jahr auf zwölf Prozent. Diese Qualität gilt
gleichermaßen für Privat- und Geschäftskunden.
Gaspreis ist ebenfalls gesunken
Bereits zum 1. November 2015 hat Greenpeace Energy den Preis für
den besonders umweltfreundlichen Gastarif proWindgas gesenkt. Seitdem
kostet die Kilowattstunde Gas 6,30 Cent statt wie zuvor 6,65 Cent.
Der Grundpreis von 9,90 Euro im Monat bleibt stabil. Gaskunden mit
durchschnittlichem Verbrauch können somit rund 50 Euro im Jahr
sparen. Wie im Stromeinkauf gibt Greenpeace Energy sinkende Preise
auch im Gasgeschäft traditionell so rasch wie möglich an seine Kunden
weiter.
proWindgas ist der erste Fördertarif für die innovative
Windgas-Technologie. Hierbei wird überschüssiger Wind- oder
Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und kann so ins Gasnetz
eingespeist werden. Gaskunden von Greenpeace Energy erhalten einen
stetig steigenden Anteil des erneuerbaren Wasserstoffs in ihrem
Erdgas. Der proWindgas-Preis enthält einen Förderbetrag von 0,4 Cent
pro Kilowattstunde, mit dem Greenpeace Energy den Ausbau der
Windgas-Technologie unterstützt.
Pressekontakt:
Kontakt
Henrik Düker
Politik und Kommunikation
Greenpeace Energy eG
Telefon 040 / 808 110 - 654
henrik.dueker(at)greenpeace-energy.de
www.greenpeace-energy.de