PresseKat - Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Neuregelung der Sterbehilfe: Die Ausnahme wird doch nicht zur Re

Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Neuregelung der Sterbehilfe:
Die Ausnahme wird doch nicht zur Regel

ID: 1286107

(ots) - Geschäftsmäßige Sterbehilfe - vielleicht hat am Ende
dieser so kalt-technokratisch klingende Begriff die
Bundestagsabgeordneten in ihrer Mehrheit dagegen stimmen lassen. Die
Vorstellung, dass das Sterben in den Bereich einer organisierten
Dienstleistung entgleitet, öffnet tatsächlich der Fantasie weite,
düstere Pforten. Hinter der Entscheidung der Volksvertreter steht
auch die Mehrheit der Bevölkerung, der das "Geschäftsmäßige"
ebenfalls nicht geheuer ist. Gleichwohl wird durch die
Gesetzesänderung kein Absolutheitsanspruch formuliert, denn in
bestimmten Grenzfällen des individuellen Leidens gibt es sehr wohl
eine Möglichkeit zur Sterbehilfe. "Aus Grenzfällen lassen sich keine
verallgemeinerbaren Regeln ableiten", hat die westfälische Präses
Annette Kurschus in einer ersten Reaktion auf die
Bundestagsentscheidung betont. Soll heißen, die Ausnahme darf nicht
die Regel, also das Gesetz vorgeben, sondern sie muss als Einzelfall
entsprechend behandelt werden. In dieser Perspektive liegen Trost und
Hoffnung gleichermaßen. Dass gerade einen Tag zuvor im Bundestag eine
deutliche Stärkung der Hospiz- und Palliativarbeit in unserem Land
beschlossen worden ist, mag ebenfalls die klare Ablehnung einer
geschäftsmäßigen Sterbehilfe beeinflusst haben. Die Politikerinnen
und Politiker in Berlin haben frei von jeder Fraktionsbindung und
nach langen, intensiven und eindrucksvoll ernsthaften Debatten ihre
Stimmen als persönliche Gewissensentscheidungen abgegeben. Dabei
haben sie auch den Respekt vor anderen Meinungen und Überzeugungen
gewahrt. Das durfte man von ihnen verlangen, und diesem Anspruch sind
sie auch anerkennenswert gerecht geworden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Terrorverdacht inÄgypten / Es trifft nicht nur Russland
Kommentar von Dietmar Ostermann Westfalenpost: Wilfried Goebels zu Integrationskursen: Kein Rabatt auf unsere Werte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 22:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286107
Anzahl Zeichen: 1958

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Andreas Thiemann zur Neuregelung der Sterbehilfe:
Die Ausnahme wird doch nicht zur Regel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost