PresseKat - Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Bahnhofs-Urteil

Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Bahnhofs-Urteil

ID: 1260219

(ots) - Man kann natürlich der Argumentation der Deutschen
Bahn folgen. Einen abgelegenen Haltepunkt ohne Stromanschluss mit
einem Lautsprecher oder einer elektronischen Anzeigetafel
auszustatten, um Fahrgäste über Verspätungen informieren zu können,
ist teuer. Unverhältnismäßig teuer, sagt die Bahn - zumal, wenn "am
Tag nur drei Leute aussteigen".

Das Bundesverwaltungsgericht ist dieser Argumentation nicht
gefolgt, wie schon zwei Vorinstanzen auch. Und zwar nicht nur
deshalb, weil Haltepunkte, an denen nur drei Reisende am Tag
aussteigen, längst geschlossen sind. Die Fahrgastrechteverordnung
sieht die Informationspflicht schlicht und einfach vor; Bahnkunden
können und dürfen deshalb erwarten, dass sie am Haltepunkt über
Ausfälle oder Verspätungen informiert werden. Dass die Bahn zu so
einer Selbstverständlichkeit nun höchstrichterlich gezwungen werden
muss, stellt sie wieder einmal in schlechtes Licht. Diese
Negativ-Werbung indes hätte sich der Staatskonzern leicht ersparen
können - durch Verzicht auf die letzte Berufung. Denn so schlecht
informiert die Bahn ja gar nicht. Am Jahresende sollen bis auf 100
alle Bahnhöfe und Haltepunkte entsprechend ausgestattet sein. Wenn
dann noch die Informationen auch in der Praxis und nicht nur in der
Theorie bei den Fahrgästen ankommen sollten - dann wäre doch schon
einiges erreicht.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Zu Bundestag
Kommentar von Rudi Wais Westfalenpost: Knut Pries zu  Europas Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2015 - 22:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260219
Anzahl Zeichen: 1620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Bahnhofs-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost