WAZ: Beim Thema Geld hört der Spaß auf. Kommentar von Matthias Korfmann zu den Hilfsgeldern
(ots) - Beim Geld endet bekanntlich der Spaß - und so manche
Freundschaft. Essen, Oberhausen, Dortmund und viele andere
Revierstädte haben Schuldenberge angehäuft, die durch Sparen und
umsichtiges Wirtschaften allein nie und nimmer abgebaut werden
können. Mehrfach waren Bürgermeister und Kämmerer aus unserer Region
in Berlin, um um Hilfe zu bitten. Die Not nötigt die Kirchenmäuse zum
Betteln, und ihr Ruf wird in der Hauptstadt sogar gehört. Es setzt
sich dort (langsam) die Einsicht durch, dass es im Westen der
Republik Städte gibt, die Entwicklungshilfe brauchen. Die Bedürftigen
achten peinlich genau darauf, dass ihnen kein Cent verloren geht.
Schon gar nicht bei einer Förderung, die ausdrücklich für sie gedacht
ist. In der Tat mutet es seltsam an, wenn NRW ausgerechnet jene mit
berücksichtigen will, die vor Kraft kaum laufen können. Es läuft auch
dem Willen der Landesregierung zuwider, mithilfe eines sogenannten
"Kommunal-Solis" einen gerechten Ausgleich zwischen reichen und armen
Städten herzustellen. Nothilfe für Reiche ist nicht vermittelbar.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2015 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245533
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Beim Thema Geld hört der Spaß auf. Kommentar von Matthias Korfmann zu den Hilfsgeldern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...