PresseKat - neues deutschland: Die Schande nach Auschwitz

neues deutschland: Die Schande nach Auschwitz

ID: 1238966

(ots) - Stellen Sie sich vor, ein Verdächtiger, der unter
Massenmordverdacht steht, gerät ins Visier der Ermittlungsbehörden
und erst 38 Jahre später ergeht ein Urteil, dessen Konsequenzen der
Täter nicht mehr zu spüren bekommt, weil er aufgrund seines Alters
Milde erwarten kann. So geschehen im Falle des SS-Unterscharführers
Oskar Gröning, der nun zu vier Jahren Haft verurteilt wurde. Erste
Ermittlungen gegen den Buchhalter von Auschwitz, der auch an der
Rampe stand, um dort das Gepäck jüdischer Häftlinge zu bewachen,
begannen 1977. Eine direkte Tatbeteiligung konnte ihm damals nicht
nachgewiesen werden. Dieser Nachweis aber war nötig, so hatte es das
Bundesverwaltungsgericht in den 60ern festgelegt. Bei den Gräueltaten
derjenigen, die im Gefängnis landeten, handelte es sich dieser Lesart
zufolge um persönliche Entgleisungen. Als ob nicht schon der Dienst
im System Auschwitz, das auf Ausbeutung und Vernichtung seiner
Insassen zielte, Verbrechen genug gewesen wäre. Spät, viel zu spät,
beim Prozess gegen den Sobibor-Aufseher John Demjanjuk, schwenkte die
deutsche Justiz 2011 um. Nun kann auch jemand wegen Beihilfe zum
industriellen Töten angeklagt werden. Es ist eine Schande für die
deutsche Justiz, dass Schwarzfahrer jahrzehntelang härter bestraft
wurden als KZ-Aufseher. Das späte Urteil gegen Gröning kann diese
Schande nicht wiedergutmachen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landtagswahlen 2016 im SWR Fernsehen / Duell in Rheinland-Pfalz am 1. März 2016 / Triell in Baden-Württemberg am 2. März 2016 Allg. Zeitung Mainz: Deutliche Antwort / Kommentar zum Lüneburger Auschwitz-Prozess
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2015 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238966
Anzahl Zeichen: 1625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Die Schande nach Auschwitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland