PresseKat - Westfalenpost: Geschäft mit der Scham Von Monika Willer

Westfalenpost: Geschäft mit der Scham

Von Monika Willer

ID: 1237193

(ots) - Zuerst ist der Fahrer noch nett und reißt Witzchen.
Später fährt er auf einen Parkplatz, schließt die Tür des Busses und
verkündet: Hier kommt keiner mehr raus, bevor Ihr nicht gekauft habt.
Bügeleisen, Heizdecken, der ganze Quatsch, der auf Kaffeefahrten im
Angebot ist. Nicht selten werden die Teilnehmer auch im angesteuerten
Gasthof eingeschlossen. Meist handelt es sich um Senioren. Die wollen
keine Spielverderber sein. Oder sie kaufen aus Angst. Und schämen
sich dann zu sehr, um zur Polizei zu gehen. Der neue Gesetzentwurf,
der unseriöse Veranstalter bekämpfen soll, ist überfällig. Denn
praktisch alle Kaffeefahrten sind unlauter. Angesichts dessen, was
den Opfern dabei angetan wird, gehen die geplanten Vertriebsverbote
und erhöhten Bußgelder noch gar nicht weit genug.

Aber, so könnte man einwenden, die Senioren brauchen ja gar nicht
auf Kaffeefahrt zu gehen. Doch die Veranstalter sind echte Profis.
Sie wissen, wie sie ältere Menschen mit falschen Versprechungen in
die Falle locken. Und sie wissen genau, dass diese Verbrauchergruppe
dazu erzogen ist, Demütigungen schweigend zu schlucken. An
Kaffeefahrten verdienen viele. Auch Gastwirte. Diese sollten
ebenfalls mit Bußgeldern belegt werden, wenn sie wie bisher ohne
Widerspruch zulassen, dass Senioren in ihren Räumen eingeschlossen
und genötigt werden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Kein totales Versagen der Organisation

Von Wilfried Goebels Rheinische Post: Wachsende Bewerberzahlen bei der Bundeswehr - und immer mehr Frauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2015 - 22:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237193
Anzahl Zeichen: 1597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Geschäft mit der Scham

Von Monika Willer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost