(ots) -
2.900 Teilnehmer haben am vergangenen Wochenende in Oldenburg zwei
neue Energie-Weltrekorde aufgestellt. 20.700 Kilowatt Watt Strom
erzeugten die Sportlerinnen und Sportler, indem sie über 24 Stunden
mit voller Muskelkraft in die Pedale traten: die größtmögliche
Energie, die bislang durch Menschenkraft mit über 120 Standrädern
innerhalb von 24 Stunden erzeugt wurde. Der im vergangenen Jahr
aufgestellte Rekord - ein Elektro-Auto über eine Strecke von 105,6
Kilometern zu bewegen - konnte damit verbessert werden. Dem
niedersächsischen Wirtschafminister Olaf Lies, Schirmherr der
Veranstaltung, ist es gelungen, mit der erradelten Energie einen
Elektro-VW UP über eine Strecke von 120 km Kilometern zu fahren.
Damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr um 14,4 Kilometer übertroffen.
"Es freut uns sehr, dass wir nicht nur zwei neue Weltrekorde
aufgestellt haben, sondern auch mit der Veranstaltung 10.750 Euro für
das St. Peter Hospiz in Oldenburg einnehmen konnten", sagt Ralph
Butzin, Veranstalter des Weltrekord-Events. "Mit diesem Betrag sind
die Energiekosten des St. Peter Hospiz in diesem Jahr gedeckt."
Die RWE Deutschland AG präsentierte den Guinness Buch-Weltrekord
in Oldenburg. "Wir gestalten die Energiewende und sind Vorreiter im
Bereich Elektromobilität. Daher waren wir sofort von diesem
Weltrekordversuch begeistert", so Sebastian Ackermann, Leiter
Kommunikation/ Marketing bei RWE Deutschland. "Mit Energieeinspeisung
kennen wir uns aus. Doch dieser Weltrekordversuch war Neuland für
uns. Wir sind stolz, Motor für den Erfolg in Niedersachsen gewesen zu
sein."
Wissenschaftlich begleitet wurde der Guinness
Buch-Weltrekordversuch von Prof. Dr. Folker Renken. Er ist Experte im
Bereich der Energiegewinnung und entwickelte gemeinsam mit seinen
Studenten der Elektrotechnik an der Jade Hochschule Wilhelmshaven die
technische Umsetzung dafür, ein Elektroauto mit Fahrraddynamos zu
laden.
Pressekontakt:
Paul Binder
Pressesprecher
RWE Deutschland AG
T 0201 12-23462
M 0152 54924314
E paul.binder(at)rwe.com
Meltem Beutler
Öffentlichkeitsarbeit
Westnetz GmbH
T 0541 3162226
M 0152 22934848
E meltem.beutler(at)westnetz.de