PresseKat - Westfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Post

Westfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Post

ID: 1212334

(ots) - Da macht es sich Bundeswirtschaftsminister Gabriel
wohl etwas einfach. Großunternehmen mit Bundesbeteiligung hätten
persönliche und kollektive Arbeitnehmerrechte zu achten, soll er
Post-Chef Appel geschrieben haben. Wohl wahr! Und nicht nur
Großunternehmen. Sondern auch die vielen kleinen Betriebe in
Deutschland, die zum Teil ohne Arbeitnehmervertretungen auskommen
müssen.

Niemand wünscht sich eine Bundespost zurück. Aber
in der Privatisierungseuphorie der neunziger Jahre ist so manche
Konsequenz nicht genügend bedacht worden. Die jetzt auf einem freien
Markt agierenden Post-Nachfolgeunternehmen müssen sich im Wettbewerb
gegen internationale Konkurrenz behaupten, richten ihre Preise, Löhne
und Arbeitsbedingungen entsprechend aus. Und sie müssen damit
rechnen, dass Arbeitnehmer, die zuvor Beamte ohne Streikrecht waren,
für ihre Forderungen auf die Straße gehen. Wenn das sogar befristet
Beschäftigte tun, muss die Wut über vorangegangene Verschlechterungen
sehr groß sein. Manche nehmen sich womöglich auch ein Beispiel an den
Lokführern. Natürlich macht das Vorgesetzte, die wiederum Vorgesetzte
haben, nervös. Das soll jedoch keinerlei Rechtfertigung sein für die
behaupteten Drangsalierungen Streikwilliger. Das Problem: Es gibt nur
selten beweisbare und verwertbare Aussagen. Was dem einen eine
freundlich gemeinte Aufforderung ist, gilt dem anderen schon als
finstere Drohung. Manchmal liegt die Wahrheit in der Mitte. Dass das
Rufschädigung sein soll, ist nicht einzusehen. Die Deutsche Post
agiert wie ein ganz normales Unternehmen unter Druck. Genau das
sollte sie ja auch werden.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Monika Willer zur Verbots-Diskussionüber den Unkrautvernichter Glyphosat Rheinische Post: RWE fordert Millionen von Kommunen zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2015 - 22:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212334
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Post"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost