Westfalenpost: Monika Willer zur Verbots-Diskussionüber den Unkrautvernichter Glyphosat
(ots) - Dass Gärtner heute den Begriff Wildkräuter statt
Unkraut benutzen, ist nur ein Beispiel für den Sinneswandel, der sich
in der Landwirtschaft durchzusetzen beginnt. Und dass der Mensch
keine Zukunft hat, wenn die Bienen sterben, ist längst auch in den
Ministerien angekommen. Deshalb ist ein Verbot des Unkrautvernichters
Glyphosat überfällig. Das steht wohl auch zu erwarten, nachdem der
öffentliche Druck durch die Einstufung des Mittels als
"wahrscheinlich krebserzeugend" so groß geworden ist, dass Baumärkte
den Stoff aus dem Verkauf nehmen. Doch die Hintergründe sind
komplizierter. Nicht nur läuft die Zulassung von Glyphosat in
Deutschland aus. Auch die Patente sind inzwischen abgelaufen, so dass
der Markt von chinesischen Herstellern dominiert wird. Der US-Konzern
Monsanto verdient an seinem "Roundup" längst nicht mehr so viel wie
früher. Andere Konzerne sind bereits aus dem Geschäft ausgestiegen,
denn die wachsende Resistenz von Wildkräutern gegen Glyphosat lässt
die Margen zusätzlich schrumpfen. Doch eine Alternative zu Glyphosat
ist für die Industrie noch nicht in Sicht. Und so darf man
spekulieren, dass der Druck auf die Gewinnerwartung erreicht, was
die Umweltschützer lange versucht haben: Die Zukunft der Agrochemie
dürfte biologisch sein.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2015 - 22:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212333
Anzahl Zeichen: 1529
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Monika Willer zur Verbots-Diskussionüber den Unkrautvernichter Glyphosat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...