(ots) - Das Erste überträgt am kommenden Freitag (17.
April) den Gottesdienst und den staatlichen Trauerakt im Kölner Dom
zum Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in den
südfranzösischen Alpen.
Die Sendung "Gottesdienst und Trauerakt für die Absturzopfer -
Übertragung aus dem Kölner Dom" (WDR) beginnt um 11.45 Uhr. Moderator
ist Markus Preiß. Er wird gegen 12.00 Uhr zur Live-Übertragung aus
dem Dom abgeben. Den ökumenischen Gottesdienst gestalten der
Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki und die Präses der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus. Neben
Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel und
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft werden weitere Gäste aus dem
In- und Ausland erwartet. Den Gottesdienst und den Trauerakt
kommentiert der Katholische Rundfunkbeauftragte im WDR, Pater Philipp
Reichling. Die Live-Übertragung endet voraussichtlich gegen 13.30
Uhr. Anschließend informiert das ZDF-Mittagsmagazin über das aktuelle
Geschehen des Tages.
Außerdem zeigt Das Erste am Vorabend (16. April) die
WDR-Dokumentation "Der Absturz: Die Trauer bleibt. Vergeht die
Angst?" (22.45 - 23.15 Uhr). Sie zeigt eine Zusammenfassung der
Ereignisse um den Absturz der Germanwings-Maschine am 24. März und
den Stand der Ermittlungen. Außerdem geht sie der Frage nach, ob die
Katastrophe zu verhindern gewesen wäre und welche Konsequenzen aus
dem Unglück zu ziehen sind. Autoren der Dokumentation sind Ulrike
Brincker, Sebastian Galle, Jörg Laaks, Justine Rosenkranz und Kirsten
Rulf. Die Redaktion haben Barbara Schmitz und Britta Windhoff.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de
WDR Pressedesk
Telefon: 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk(at)wdr.de