Mitteldeutsche Zeitung: Nach Anschlag von Tröglitz: Haseloff fordert Umdenken
(ots) - Magdeburg. Nach dem Brandanschlag auf ein künftiges
Asylbewerberheim in Tröglitz (Burgenlandkreis) hat Sachsen-Anhalts
Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ein Umdenken in der
bisherigen Debatte gefordert. Nachdem bislang nur über künftige
Flüchtlingszahlen und eine angemessene finanzielle Beteiligung des
Bundes diskutiert worden sei, forderte Haseloff in einem Interview
mit der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Dienstagsausgabe): "Wir müssen das Thema ganz anders anfassen - von
unserer generellen humanen und gesellschaftlichen Verpflichtung her.
Wir haben die Menschlichkeit zu praktizieren, die uns selber in
unserer Geschichte mehrfach widerfahren ist." Mehr als 20 Prozent
aller Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Sachen-Anhalt eine
neue Heimat gefunden hätten, seien Flüchtlinge gewesen, so Haseloff.
"Das müssen wir uns wieder vor Augen führen, wenn es darum geht, in
einem der reichsten Länder der Welt solidarische Verantwortung zu
übernehmen." Haseloff kündigte an, am Prinzip der dezentralen
Unterbringung von Flüchtlingen festhalten zu wollen und vor
rechtsradikalen Attacken "keinen Deut" zurückweichen zu wollen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195517
Anzahl Zeichen: 1423
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Nach Anschlag von Tröglitz: Haseloff fordert Umdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...