PresseKat - Wirtschaft schärft Nachhaltigkeitsprofil im Wettbewerb

Wirtschaft schärft Nachhaltigkeitsprofil im Wettbewerb

ID: 1183527

Immer mehr Unternehmen erkennen Nachhaltigkeit als Chance

(firmenpresse) - Wer neue Geschäftschancen sucht, orientiert sich meist an technischen Entwicklungen oder kurzfristigen Modeströmungen. Dabei wird die Entwicklung der Gesellschaft und der Märkte zunehmend von den ökologischen und sozialen Megatrends geprägt. Besonders relevant sind Energieversorgungssicherheit und Klimaschutz, aber auch die Folgen des demografischen Wandels zeichnen sich immer deutlicher ab. Vielfach besteht zwar noch die Einschätzung, die Lösung dieser Probleme würde im Widerspruch zum ökonomischen Unternehmensinteressestehen. Doch sind sich die Spitzenverbände der Wirtschaft, Unternehmensvertreter und Politik zunehmend einig, dass diese Herausforderungen nur gemeinsam bewältigt werden können und Innovationen dafür zentral sind.

Auf zukünftige Rahmenbedingungen bereits jetzt reagieren

Die Neigung "weiter wie bisher" zu wirtschaften, ist zwar weit verbreitet. Doch ist heute nicht mehr die Frage, ob die genannten Megatrends Auswirkungen haben werden, sondern wann sie eintreten und wie sie im Detail nicht nur für die Wirtschaft aussehen werden. Katastrophale Entwicklungen als Folge der globalen Erwärmung können nur abgewendet werden, wenn rasch und effizient gehandelt wird. Die Risiken steigender Rohstoffpreise oder alternder Belegschaften lassen sich nur dann in Chancen umwandeln, wenn neue Ideen nicht nur gedacht, sondern auch umgesetzt werden. Riskant wäre es dabei, nur auf eine Lösungsstrategie zu setzen. Gefragt ist vielmehr ein Wettbewerb um innovative Ideen und Konzepte, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Unternehmen können die Speerspitze des Wandels sein, statt sich vom Wandel überrollen zu lassen.

Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2015 gestartet

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Abschlussveranstaltungen ist er die größte Auszeichnung ihrer Art in Europa.




Der Preis wird seit 2008 jährlich vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Prämierung vorbildlicher Akteure und Projekte will den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützen. Sie zeigt, wie "Sustainability made in Germany" erfolgreich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit begegnen und gleichzeitig Wettbewerbschancen eröffnen kann. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich ab sofort bewerben; die Auszeichnung wird am 27. November 2015 in Düsseldorf verliehen.

Nachhaltige Qualität entscheidet

Die Chancen auf eine Auszeichnung sind für Bewerber abhängig von der inhaltlichen Qualität der eigenen Bewerbung, einer schlüssigen Darstellung und der Qualität anderer Wettbewerber. Einer der Vorzüge des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist es, dass jeder Bewerbung eine fundierte Rückmeldung folgt - aber dann ist es zu spät. Nutzen Sie deshalb die mehrjährige Erfahrung eines unabhängigen Beraters bei der Erstellung einer Bewerbung zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Diese umfänglichen Erfahrungen können erfolgreich dazu eingesetzt werden, die eigene Bewerbung umfassend und überzeugend zu erarbeiten. Durch das Online-Verfahren des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist ein Datenzugang mit mehreren Schnittstellen problemlos realisierbar und ermöglicht eine Zusammenarbeit auch auf größere Distanz. Kontakt: nachhaltigkeitspreis-bewerbung.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Regerstraße 56a, 40724 Hilden



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Corporate Look für den JPMCC 2015 Business-Kommunikation aus der Cloud - Jetzt Vermarktungspartner werden!
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.03.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183527
Anzahl Zeichen: 3776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dietrich Ernst
Stadt:

Hilden


Telefon: 02103/418 661

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft schärft Nachhaltigkeitsprofil im Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.nachhaltigkeitspreis-bewerbung.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von www.nachhaltigkeitspreis-bewerbung.de