neues deutschland: Russischer Politologe Kagarlizki: Die Elite lässt Putin fallen
			
			
(ots) - Den Sturz des russischen Präsidenten Wladimir Putin
erwartet der russische Politologe Boris Kagarlizki.  Trotz der hohen 
Zustimmungswerte bei Umfragen unter der russischen Bevölkerung sei 
nur wichtig, wie sich die Elite verhalte, sagte er in einem Interview
für die in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" 
(Freitagausgabe). "Das sind etwa 300 Personen. Früher haben diese 300
Putin unterstützt, jetzt unterstützen sie ihn nicht. Sie wollen, dass
er zurücktritt." 2008 habe Putin bereits zurücktreten wollen, "aber 
man hat es nicht zugelassen".
   Hinter dem Mord an Oppositionspolitiker Boris Nemzow sieht 
Kagarlizki, der das Moskauer Institut für Globalisierung und soziale 
Bewegungen leitet, jenen "Teil des russischen Geheimdienstes, der 
will, dass Putin zurücktritt und Russland sich mit dem Westen 
versöhnt. Dieser Teil des russischen Geheimdienstes unterstützt die 
liberale Fraktion in der Regierung." Es sei klar, dass der Mord Putin
nicht nützt. "Der Mord nützt der Opposition. Man hat Putin eine 
Leiche vor die Tür gelegt." Kagarlizki geht von einem Rücktritt nach 
dem Muster des russischen Präsidenten Boris Jelzin im Jahre 1999 aus:
"Sobald es für ihn persönliche Sicherheitsgarantien und Garantien für
sein Eigentum gibt."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
 
Telefon: 030/2978-1715
      
	
	
	
	
	
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2015 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182197
Anzahl Zeichen: 1527
Kontakt-Informationen:
Stadt: 
Kategorie: 
Diese Pressemitteilung wurde bisher 
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
 "
neues deutschland: Russischer Politologe Kagarlizki: Die Elite lässt Putin fallen"
 steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
      
       (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum 
Haftungsauschluß (gemäß 
TMG - TeleMedianGesetz) und dem 
Datenschutz (gemäß der 
DSGVO).
 
 		
		
		
		
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut 
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt 
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das 
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg 
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des 
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort 
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen.  ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte 
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar 
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer 
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...