(ots) -
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt
mit, dass die Produktion von zertifiziertem Bioethanol im vergangenen
Jahr um 8,2 Prozent zugelegt hat.
In den Bioethanolwerken im Osten und Norden Deutschlands wurde ein
deutlicher Produktionszuwachs erzielt: Im Jahr 2014 wurden insgesamt
726.881 Tonnen Bioethanol aus den nachwachsenden Rohstoffen
Industrierüben und Futtergetreide produziert, dies sind 54.852 Tonnen
bzw. 8,2 Prozent mehr als im Jahr 2013.
Im Jahr 2014 wurden aus Futtergetreide 475.962 Tonnen Bioethanol
hergestellt, ein Plus von 17,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die
zu Bioethanol verarbeiteten 1,5 Millionen Tonnen Futtergetreide
entsprechen einem Anteil von 2,9 Prozent der auf 51,9 Millionen
Tonnen geschätzten Getreideernte im Jahr 2014. Brotgetreide wird für
die Herstellung von Bioethanol nicht verwendet.
Aus Industrierüben wurden 242.714 Tonnen Bioethanol hergestellt,
ein Minus von 9,1 Prozent gegenüber dem Jahr 2013. Dies entspricht
einem Anteil von 2,6 Millionen Tonnen Industrierüben bzw. 8,8 Prozent
an der auf insgesamt 29,5 Millionen Tonnen geschätzten deutschen
Rübenernte im Jahr 2014.
Etwa ein Drittel der pflanzlichen Rohstoffe wird zu Bioethanol
verarbeitet, sonstige pflanzliche Inhaltsstoffe fließen in Produkte
wie Proteinfuttermittel aus Getreide, Kraftfutter aus Industrierüben
und sonstige Produkte für die Lebens- und Futtermittelindustrie wie
beispielsweise Hefe oder Gluten als Aquafeed.
Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe: "Der Produktionszuwachs
beweist die hohe Konkurrenzfähigkeit der deutschen
Bioethanolwirtschaft. Wesentliche Gründe hierfür sind der führende
Technologiestandard und die Energieeffizienz der deutschen
Bioethanolwerke. Bei der Herstellung von Bioethanol aus
Industrierüben und Futtergetreide wird die gesetzliche CO2-
Mindesteinsparung von 35 Prozent gegenüber fossilem Benzin deutlich
übertroffen. Im Durchschnitt wird vom Anbau der Rohstoffe bis zur
Verwendung des Bioethanols als Kraftstoff eine zertifizierte CO2-
Einsparung von mindestens 50 Prozent erreicht."
Bioethanolproduktion in Deutschland aus
2013 in t 2014 in t +/-
Futtergetreide 404.954 475.962 17,5%
Industrierüben 267.074 242.714 -9,1%
sonstigen Stoffen 0 8.205
Gesamt 672.028 726.881 8,2%
Pressekontakt:
Carola Wunderlich
030 301 29 53 13
presse(at)bdbe.de