neues deutschland: Juristin Maria Wersig: Geplantes Gesetz zum Schutz von Prostituierten schützt diese nicht
(ots) - Das von der CDU-CSU-Koalition geplante Gesetz zum
Schutz von Prostituierten schütze diese nicht, sondern richte sich
gegen Prostituierte, sagte Maria Wersig vom Deutschen Juristinnenbund
(djb) im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung
"neues deutschland" (Montagausgabe). Ihr Verband hat zusammen mit
anderen Organisationen einen offenen Brief an die Politiker
geschrieben. Darin lehne man drei Vorschläge aus dem Gesetzentwurf
ab: die individuelle Anmeldepflicht, verpflichtende
Gesundheitsuntersuchungen und das Mindestalter von 21 Jahren für
Prostituierte. Der Juristinnenbund kritisiert auch die Forderung nach
einer bundesweiten Kondompflicht. "Letzteres ist kaum durchsetzbar
und birgt die Gefahr, dass die Sanktionen in erster Linie die
Prostituierten und nicht ihre Kunden treffen", so Maria Wersig
gegenüber "nd".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2015 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167291
Anzahl Zeichen: 1065
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Juristin Maria Wersig: Geplantes Gesetz zum Schutz von Prostituierten schützt diese nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...