PresseKat - Schlampige KFZ-Prüfungen - TÜV-Siegel so gut wie sein Ruf ?

Schlampige KFZ-Prüfungen - TÜV-Siegel so gut wie sein Ruf ?

ID: 1148213

(ots) - Die Fahrzeughauptuntersuchung, besser bekannt als
TÜV, gilt in Deutschland unter Autofahrern als sehr genau und hat
einen guten Ruf. Ein Test bei TÜV- und Prüforganisationen für die
Sendung "Inside Deutschland - TÜV und Co" (15.12.2014, 21.00, WDR
Fernsehen), den die WDR-Wirtschaftsredaktion Fernsehen zusammen mit
Kollegen vom MDR durchführte, ergab allerdings ein anderes Bild.

Drei Fahrzeuge, extra versehen mit sechs Mängeln, schickten die
Journalisten an insgesamt 18 Prüfstationen von TÜV, Dekra und
anderen. Unter den eingebauten Mängeln waren falsche Reifen,
verdrehte Bremsschläuche oder defekte Fernlichtleuchten. Das
Ergebnis: Nur zwei von 18 Prüfern haben alle Mängel entdeckt. Ein
Prüfer des TÜV Rheinland fand sogar nur einen einzigen Mangel. Alle
anderen entdeckte er nicht.

TÜV-Siegel auf verschiedenen Produkten haben bei Konsumenten und
Verbrauchern eine hohe Glaubwürdigkeit. Ob sie dem aber immer gerecht
werden, daran haben viele Experten mittlerweile Zweifel. So kam bei
einer bundesweiten Datenuntersuchung zutage, dass im Osten
Deutschlands deutlich mehr Autos auf Anhieb die Prüfplakette erhalten
als in Westdeutschland. Dagegen fallen im Norden und Rheinland-Pfalz
40 Prozent der Fahrzeuge bei der ersten Prüfung durch. Dies, obwohl
die Autos im Schnitt überall gleich alt sind. Ein Hinweis auf die
offenbar höchst unterschiedliche Prüfweise in Deutschland.

- Mängel auch bei Zertifikaten im medizinischen Bereich

Besondere Probleme gab es in den letzten Jahren auch mit
Medizinprodukten wie Hüftprothesen oder Herzdefibrillatoren. In der
Regel tragen sie ein CE-Kennzeichen das auch von TÜV-Organisationen
vergeben wird. Im Film berichtet ein Patient, dass er durch
Stromstöße seines Defibrillators fast gestorben wäre. In diesem Fall
trug das Gerät ein CE Zeichen vom TÜV SÜD. Andere Patienten leiden




unter gebrochenen Hüftprothesen, die ebenfalls ein CE-Zeichen trugen.
Hunderte müssen sich deshalb einer erneuten Operation unterziehen.
Dazu Jörg Heynemann, Fachanwalt für Medizinrecht: "Wenn dieses Siegel
vergeben wird und es soll dem Schutz des Verbrauchers dienen, was
soll das denn anderes sein als ein Sicherheitssiegel. Wenn es das
aber am Ende gar nicht ist, dann ist das Makulatur und das ganze
System ist eine Farce."

Der TÜV Süd teilt mit, dass allein der Hersteller des jeweiligen
Produktes für das CE-Zeichen verantwortlich sei.

TÜV-Siegel scheinen einen immer größeren kommerziellen Charakter
zu bekommen. Ganz offen werben verschiedene TÜV-Organisationen damit,
dass sich der Verkauf von Produkten enorm fördern lasse, wenn es ein
TÜV-Siegel trägt. Mittlerweile gibt es solche Siegel für fast alles.
"Inside Deutschland - TÜV und Co" zeigt, welche milliardenschweren
Unternehmen sich mittlerweile hinter den TÜV-Organisationen
verbergen.



Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk(at)wdr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo baut 2014 Erfolg weiter aus / Thomas Bellut: Digitalkanal ist zentraler Baustein der Programmstrategie Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2014 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148213
Anzahl Zeichen: 3315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlampige KFZ-Prüfungen - TÜV-Siegel so gut wie sein Ruf ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk