PresseKat - Wunschlos glücklich "op'n platten Land"

Wunschlos glücklich "op'n platten Land"

ID: 1147228

(ots) -

forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen
Sicherheit gibt"

Faktencheck: Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen

Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses
Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in
Deutschland befragt. Schwerpunkte der repräsentativen Studie mit dem
Titel "Arbeit, Familie, Rente - was den Deutschen Sicherheit gibt"
waren die Aspekte Zufriedenheit und Vorsorge. Dieser Faktencheck
liefert die wichtigsten Ergebnisse für Schleswig-Holstein, Hamburg
und Bremen.

Wunschlos glücklich "op'n platten Land"

Im hohen Norden lässt es sich leben: 61 Prozent der Menschen in
Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen sind mit ihrem Leben
zufrieden, jeder Dritte (33 Prozent) sogar sehr zufrieden. Nur sieben
Prozent sind weniger zufrieden bzw. unzufrieden.

Optimistischer Blick aufs Altwerden

"Gut Wind und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!" Das geben
sich die Menschen an der Waterkant gegenseitig mit auf den Weg - und
die Mehrheit glaubt daran, dass sich die guten Wünsche erfüllen
werden: Drei von vier Menschen in Schleswig-Holstein, Hamburg und
Bremen (74 Prozent) bezeichnen sich als optimistisch. Auch dem Leben
im Alter blicken zwei Drittel (66 Prozent) zuversichtlich entgegen.
32 Prozent geben dagegen an, mit Sorge oder gar großer Sorge ans
Altwerden zu denken.

Angst vor Krankheit und geringer Rente

Wer sich in Norddeutschland Sorgen um sein Leben im Alter macht,
hat insbesondere Angst, schwer zu erkranken (41 Prozent). Die
Ungewissheit, ob die Rente im Ruhestand zum Leben ausreichen wird,
ist für 22 Prozent ein Grund zur Beunruhigung. Denn geht es um ihre
finanzielle Situation im Ruhestand, trübt sich der optimistische
Blick der Nordlichter ein: Gerade einmal 46 Prozent gehen davon aus,




dass ihre Ersparnisse im Alter ausreichen werden. Gemessen am
Bundesdurchschnitt (55 Prozent) sind das vergleichsweise wenige. Noch
pessimistischer sehen lediglich die Sachsen ihre finanzielle
Perspektive im Alter: Dort glauben nur 43 Prozent, dass ihre Vorsorge
genügen wird, um den Lebensstandard im Alter halten zu können.

Finanzielle Unabhängigkeit ist ein Muss

Drei von vier Norddeutschen (77 Prozent) können nach eigenen
Angaben darauf zählen, dass sie notfalls von Verwandten, Freunden
oder Bekannten finanziell unterstützt werden. Deutlich wohler fühlen
sich die Bewohner der nördlichen Stadtstaaten sowie
Schleswig-Holsteins allerdings, wenn sie nicht auf Hilfe angewiesen
sind - für die große Mehrheit (83 Prozent) ist finanzielle
Unabhängigkeit wichtig oder sehr wichtig.

Norddeutsche legen viel Wert auf Sicherheit

70 Prozent der Bremer, Hamburger und Schleswig-Holsteiner gehen
lieber auf Nummer sicher, als dass sie Risiken wagen. In Sachen
Wagnisbereitschaft liegen die Nordlichter bundesweit im Mittelfeld
zwischen den sicherheitsaffinen Sachsen (85 Prozent) und den
risikofreudigeren Hessen (63 Prozent).

Bei der Altersvorsorge ist Garantie gefragt

Besonders wenn es um die private Altersvorsorge geht, zählt für
die Befragten aus den großen Hansestädten und Schleswig-Holstein in
erster Linie Sicherheit: 89 Prozent würden eine Anlage mit niedriger,
aber garantierter Verzinsung einer Variante mit höherer Verzinsung
ohne Garantie stets vorziehen.

Mehrheit sorgt privat fürs Alter vor

Unter den Norddeutschen vertrauen 51 Prozent bei der privaten
Altersvorsorge auf das gute alte Sparbuch. Fast jeder Zweite (48
Prozent) verlässt sich auf eine Lebensversicherung. Und während
früher einmal der plattdeutsche Spruch galt "Schönheit vergeiht,
Hektar besteiht", so sorgen im Norden heute nur noch 45 Prozent durch
den Kauf von Wohneigentum fürs Alter vor. Zum Vergleich:
Deutschlandweit sind es im Schnitt 54 Prozent. Platz vier unter den
meistgenutzten Vorsorgeformen belegt die betriebliche Altersvorsorge
(40 Prozent). Passend zu der allseits geringen Risikoaffinität setzen
nur 30 Prozent auf Aktien. Jeder zehnte Norddeutsche (neun Prozent)
gibt an, gar nicht privat vorzusorgen.

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe: http://www.cosmosdirekt.de/faktencheck-nord

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Möglichkeiten bei
Deutschlands führendem Online-Versicherer auf unserer neuen Webseite
www.cosmosdirekt.de.



Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner

Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel(at)cosmosdirekt.de

Nicole Canbaz
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7147
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: nicole.canbaz(at)cosmosdirekt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IP Deutschland und GapFish werden Kooperationspartner / GapFishübernimmt die Vermarktung der Neue Pflichten für Webshops bei der Energiekennzeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2014 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147228
Anzahl Zeichen: 5354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wunschlos glücklich "op'n platten Land""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CosmosDirekt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hier bleib ich: Deutschland ist Urlaubsland Nummer 1 ...

Deutschland liegt als Urlaubsziel weiterhin im Trend. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt reizen deutsche Urlauber dabei besonders die kurze Anreisezeit und die landschaftliche Vielfalt.1 Saarbrücken, 27. Mai ...

Alle Meldungen von CosmosDirekt