(ots) - Wie lässt sich Landwirtschaft ökonomisch und
nachhaltig gestalten? Antworten gibt die "nature.tec", die Fachschau
für Bioökonomie, auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vom 16.
bis zum 25. Januar 2015. In Halle 5.2a zeigen Ministerien,
Institutionen und Verbände das gesamte Spektrum der energetischen und
stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
Rohstoffquelle Pflanze
Im Zentrum der Fachschau steht die Pflanze als wichtigste
Roh-stoffquelle der Bioökonomie. Um diesen zentralen Bereich herum
gliedern sich die Themenbereiche "Anbau & Züchtung", "Rohstoffe",
"Bioenergie" sowie "Produkte". Während der Bereich "Bioenergie"
flüssige, gasförmige und feste Bioenergie als Alternative zu fossilen
Energieträgern präsentiert, finden sich im Bereich "Produkte"
Aussteller und Exponate rund um Biowerkstoffe, Bioschmierstoffe,
Baustoffe sowie chemische Erzeugnisse auf Basis nachwachsender
Rohstoffe. Die nachhaltige Erzeugung der Rohstoffe, die nachhaltige
Weiterverarbeitung und Nutzung stehen dabei jeweils im Vordergrund.
Informations- und Aktionsprogramm
Neben fachlich anspruchsvollen Präsentationen der eingesetzten
Technologien, Rohstoffe und Endprodukte erwarten die Besucher auch
spielerische Elemente, die Bioökonomie erlebbar machen. Für
Schulklassen wird an Wochentagen vormittags ein spezielles
Informations- und Aktionsprogramm angeboten, mit dem Informationen zu
nachwachsenden Rohstoffen und Bioenergie nachhaltig vermittelt
werden.
Die nature.tec wird vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL), der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
(FNR), dem Bundesverband BioEnergie (BBE) und dem Deutschen
Bauernverband (DBV) getragen und von der Messe Berlin unterstützt.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der Internetseite
www.naturetec-igw.de oder tagesaktuell über den Twitter-Account der
Fachschau unter www.twitter.com/naturetec.
Weitere Informationen:
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Nike Marquardt
Tel. +49 (0) 30 / 44 03 88-0
marquardt(at)wpr-communication.de
Norbert Breuer
breuer(at)wpr-communication.de
Diese Presse-Information finden Sie auch unter www.gruenewoche.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Wolfgang Rogall
Messedamm 22
14055 Berlin
T +49 30 3038-2218
rogall(at)messe-berlin.de