Lausitzer Rundschau: Wir brauchen Brückenbauer
Warum Paten für Flüchtlinge so wichtig sind
(ots) - Stellen Sie sich vor, Ihr Leben wird jeden Tag
bedroht. Weil Sie vielleicht in einem Teil der Erde wohnen, in dem
Ihre Religion plötzlich nicht mehr genehm oder ein Despot an die
Macht gekommen ist. Oder weil Krieg ist und Ihre Heimatstadt in einem
Bombenhagel untergeht - Tag für Tag. Was würden Sie tun? Vielleicht
kämpfen Sie. Vielleicht fliehen Sie aber auch. Um Ihr Leben zu retten
und das Ihrer Kinder. Und dann landen Sie vielleicht in einem Land,
in dem alles für Sie fremd ist. Die Umgebung, das Klima, die
Menschen, die Sprache. Keine schöne Vorstellung, nicht wahr? Aber
Realität für Zehntausende Menschen, die derzeit fern ihrer Heimat in
Unterkünften sitzen. Oft konnten sie nicht mehr retten als ihr
blankes Leben. Viele kommen aus dem bürgerkriegsgeschüttelten Syrien
nach Deutschland. Und sie hoffen, hier wieder angstfrei leben zu
können. Viele sind traumatisiert, vor allem die Kinder können die
erlebten Gräuel nicht verarbeiten. Und dann sitzen sie hier. In
Deutschland. In Sicherheit. Aber allein und fremd. Menschliche Nähe
fehlt. Wärme fehlt. Es fehlen Brücken zwischen den Kulturen, die zu
Verständnis und Geborgenheit führen. Solche Brücken bauen Paten für
Flüchtlinge wie die in Leipzig. Wir bräuchten viel mehr solcher
Brückenbauer. Das würde Ihnen doch auch gefallen - in der Fremde.

Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135903
Anzahl Zeichen: 1624
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Wir brauchen Brückenbauer
Warum Paten für Flüchtlinge so wichtig sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...