(ots) - Kultureller Mehrwert statt Skandal
Qualitätsmanagement für Kulturbetriebe: Buchpräsentation und
Podiumsdiskussion
Anlässlich der Veröffentlichung von Irene Knavas Buch "Audiencing
II - Kultureller Mehrwert statt Skandal, Qualitätsmanagement für
Kulturbetriebe" (facultas.wuv 2014) laden Autorin und Verlag zur
Podiumsdiskussion: Am 16. Oktober 2014 um 11.00 Uhr diskutieren im
Wiener MuTh Michael Drautz, Geschäftsführer Festspielhaus
Baden-Baden, Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin Kunsthistorisches
Museum, Mag. Bernhard Rinner, Geschäftsführer Theaterholding
Graz/Steiermark GmbH sowie MMag. Irene Knava, MAS, Autorin und
Geschäftsführerin Audiencing, zum Thema Qualitätsmanagement in
Kulturbetrieben. Moderiert wird die Veranstaltung von Univ. Prof. Dr.
Peter Tschmuck, Institut für Kulturmanagement, Universität für Musik
und Darstellende Kunst Wien.
Zwtl.: Mehrwert ohne finanzielle Risken
Skandale schaden der Kulturbranche. Besucherzufriedenheit wird
immer wichtiger. Publikumsbindung beginnt beim Wohlfühlen und endet
beim sorgfältigen Einsatz finanzieller Mittel. In ihrem soeben
erschienenen Buch "Audiencing II - Kultureller Mehrwert statt
Skandal, Qualitätsmanagement für Kulturbetriebe" (facultas.wuv 2014)
zeigt die Unternehmensberaterin und Kulturmanagerin Irene Knava, wie
kulturelle Einrichtungen mit dem richtigen Know-how einen Mehrwert
für ihr Publikum schaffen ohne ins finanzielle Abseits zu rutschen.
Zwtl.: Podiumsdiskussion "Kultureller Mehrwert statt Skandal"
Anlässlich der Buchveröffentlichung findet am 16. Oktober 2014 um
11.00 Uhr eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema
Kulturmanagement in Kulturbetrieben im Wiener MuTh statt: Es
diskutieren Michael Drautz, Geschäftsführer Festspielhaus
Baden-Baden, Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin Kunsthistorisches
Museum, Mag. Bernhard Rinner, Geschäftsführer Theaterholding
Graz/Steiermark GmbH sowie MMag. Irene Knava, MAS, Autorin und
Geschäftsführerin Audiencing. Moderiert wird die Veranstaltung von
Univ. Prof. Dr. Peter Tschmuck, Institut für Kulturmanagement,
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 11.00 Uhr MuTh - Konzertsaal der
Wiener Sängerknaben Am Augartenspitz 1, 1020 Wien (U2 Taborstraße)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ersuchen um Anmeldung bis 14.
Oktober 2014 unter presse(at)facultas.at oder +43/1/310 53 56 17.
Ab 16. Oktober im Buchhandel und unter www.facultas.at/audiencing
erhältlich:
Zwtl.: Irene Knava
Audiencing II - Kultureller Mehrwert statt Skandal
Qualitätsmanagement für Kulturbetriebe facultas.wuv 2014, 98 Seiten
durchgehend farbige Abbildungen, broschiert ISBN 978-3-7089-1215-8
EUR 19,00 [A] / EUR 18,50 [D] / sFr 21,90 UVP
Inhaltsverzeichnis, Leseprobe, Cover, Presseinformation und
Autorinnenportrait stehen auf unserer Webseite zum Download bereit:
www.facultas.at/audiencing.
Podiumsdiskussion "Kultureller Mehrwert statt Skandal"
Donnerstag, 16. Oktober 2014, 11.00 Uhr
MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
Am Augartenspitz 1, 1020 Wien (U2 Taborstraße)
Am Podium:
Michael Drautz, Geschäftsführer des Festspielhauses Baden-Baden
Dr. Sabine Haag, Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums
Wien
Mag. Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Theaterholding
Graz/Steiermark GmbH
MMag. Irene Knava, MAS, Autorin und Geschäftsführerin von Audiencing
Moderation:
Univ. Prof. Dr. Peter Tschmuck, Institut für Kulturmanagement und
Kulturwissenschaft, Universität für Musik und Darstellende Kunst
Wien
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ersuchen um Anmeldung bis 14.
Oktober 2014 unter presse(at)facultas.at oder 0043/1/310 53 56 17.
Datum: 16.10.2014, um 11:00 Uhr
Ort: MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
Am Augartenspitz 1, 1020 Wien
Rückfragehinweis:
Facultas Verlags- und Buchhandels AG
Mag. Julia Kunz
Presse und Kommunikation
julia.kunz(at)facultas.at, +43/1/310 53 56 17
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16231/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***